Anonymous Hamburg
Posts mit dem Label Internetzensur werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Internetzensur werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Um Scientology ist es still geworden – möchte man meinen. Doch die gefährliche Sekte lauert nun verstärkt mit ihren Tarnorganisationen auf Beute. Immer häufiger sieht man Beispielsweise Narconon  mit ihren „Sag nein zu Drogen!“ Ständen in den Hamburger Fußgängerzonen. Viele Menschen wissen nicht dass es sich hierbei um Scientology handelt. Umso wichtiger ist es dass man sich im Internet genauer und vor allem frei darüber informieren kann. „Das Internet vergisst nicht“ war bisher ein geläufiger Spruch wenn es um Informationen, u.a. auch persönliche Daten, im Netz geht. Doch durch ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom Mai dieses Jahres sind Suchmaschinen dazu verpflichtet persönliche Daten aus ihren Suchergebnissen zu löschen, sollte die Person dies beantragen. Sogeschehen bei einer in einem Spiegel Online Artikel genannten Person die inScientology Geschäfte verwickelt war. Gerade durch solche Informationen kann man z.B. Rückschlüsse auf oben genannte Tarnorganisationen ziehen, vor allem wenn diese noch nicht weitläufig als solche bekannt sind. Scientology nutzt also die Löschung von Suchergebnissen zu persönlichen Daten um Verbindungen von Tarnorganisationen zur Sekte zu verschleiern. Dies zeigt wieder einmal wie hinterlistig diese Sekte beim Versuch der Mitgliedergewinnung ist.

Derzeit läuft eine Umfrage der EU-Kommission zu einer Europaweiten Lösung für das Urheberrecht.





Bisher kocht dort jedes Land sein eigenes Süppchen, was repressive Systeme begünstigt und die Lage für Unternehmen oft undurchsichtig macht - zum Nachteil für die User.

So können z.B. Musikvideos in vielen Ländern angeschaut werden, in Deutschland sind sie aufgrund der gestoppten Verhandlungen zwischen GEMA und Youtube nach wie vor nicht sichtbar - ein Europaweites Urheberrecht könnte dieses verbessern.


Diese Umfrage werden natürlich auch Lobbyverbände und Rechtsvertreter nutzen um ihre Position stark zu machen.

Zu allem Überfluss liegt der Fragenkatalog auch nur in Englisch vor und umfasst satte 80 Fragen - damit werden viele Bürger abgeschreckt.

Dennoch ist es eine Möglichkeit eine Gegenposition zu den Lobbyisten zu schaffen - und die Fragen wurden bereits übersetzt:


Auf http://okfde.github.io/eucopyright/30c3/de/ findet ihr einen Katalog der die wichtigesten Fragen zusammenfasst und euch durch die Antworten leitet und passende Hinweise gibt.


Natürlich gibt es auch den gesamten Katalog übersetzt und digitalisiert:

http://okfde.github.io/eucopyright/de/

So kann der Fragenkatalog in weniger als 15 Minuten beantwortet werden (natürlich auch auf deutsch!) und muss dann nur noch heruntergeladen und an die EU-Kommission geschickt werden.


Einsendeschluss ist der 5.2.2014

Günümüzde İnternet

Çoğumuz için sadece bir tane internet var.
World Wide Web(www)
İntenetin kısıtlanabildiğini, sansürlenebildiğini hatta bazı internet içeriklerinin kapatılabildiğini, internetteki faliyetlerin izlenebildiğini öğrendik ve kesinlikle bunun karşısındayız. Buna asla kabul etmeyeceğiz.
Bazılarımız bu durumun önüne geçmek için proxy sistemlerini ya da bazı özel sanal ağları kullanıyoruz. Fakat bu yöntemleri bulmak ve kullanmak standart bilgisayar kullanıcıları için biraz karışık olabilir.

Alternatif İnternet Altyapısı (D.I.Y.)

İnternet basit olarak birbirine bağlı bilgisayarlar ve sunuculardan fazlası değildir.Biz internet sağlayıcılarını herkesle bağlantı kurmak için kullanıyoruz.Türkiye'de şu anda olduğu gibi, eğer hükümet halkın 3G bağlantısını kısıtlar, insanları tweet attıkları için tutuklar, ve halk daha bağımsız bir internete ihtiyaç duyarsa, internetteki bilgilerinizi değiştirebileceğiniz bir sistem var. Takipsiz ve kimsenin hareketlerinizi kontrol edemediği bir internet sistemi.Çok karmaşık olmayan ve bilgisayarınıza kurmanızın sadece 10 dakika süreceği bir sistem. Freifunk adını verdiğimiz bu sistem tamamıyla Alman yapımı ve size çok yardımcı olacak.
Bu nedir?
Tek bir cümle ile söylemek gerekirse ortak ucuz kablosuz yönlendiriciler için özel bir açık firmware.

Nasıl Çalışır?

Internete bağlı, bu "Bilgisayar Kaosu Kulübü" ev sahipliğinde Almanya'da çeşitli ağ geçitleri sağlayan bir VPN tüneli kuracaksınız.
Bu ağ geçitleri sizi VPN tünelleri kullanarak Hollanda üzerinden sansürsüz internete ulaştıracak.
Birbirine yakın cihazlar için bir anda bir WI-FI sistemine sahip olacaksınız. Mesh-net olarak adlandırabileceğiniz paylaşıma açık bir ağ sisteminden bahsediyoruz.
Trafik bu net üzerinden yönlendirilir, ve bir yönlendirici internete bağlıysa, çevredeki tüm cihazlar internete bağlanabilir.Bu da size kişisel bir ağ altyapısı ve mobil 3G'nin sıkıştığı bölgelerde internet erişimi sağlar.
Özetle kendi internetin ağınızı kuruyorsunuz ve artık siz bir internet sağlayıcısınız.
ÖNEMLİ
Bu açık bir sansürsüz internet ağı sistemidir ama hala zeki davranmak durumundasınız.
Her zaman SSL'yi kullanın. https://www.eff.org/https-everywhere
Eğer Facebook postunuzu ya da tweet'inizi kendi isminizle atarsanız yine de tutuklanma ihtimaliyle karşı karşıya kalabilirsiniz.
Akıllı olun, gerçek isminizi kullanmayın, yeni profiller açın, VPN girişlerini kullanın, fotoğraf ve videolarda konum belirtmeyin.
Akıllı davranın.

Neler Yapabiliriz ?

1. Adım : İstediğiniz herhangi bir yerden engelsiz / sansursüz bir ağdan internet bağlantısı kurun.
2. Adım: Tüm katılımcılar kendine ait internet servis hizmetlerini kullanabilir.
Neye ihtiyacımı var ?
Modem
Internet
Bilgisayar
Nasıl Kurulur;
1.) Ucuz olan herhangi bir yönlendirici satın alın.

2.) Aşağıdaki linkteki firmware dosyasını indirin
http://wiki.freifunk.net/Freifunk_Hamburg/Firmware#Download 

3.) Web tarayıcınızdan http://192.168.1.1  sayfasını açın ve modeminizi bilgisayara bağlayın.

4.) Kullanıcı ve şifre adımlarını takip edin.
5.) Sistem araçları sonra firmware kurulumu adımlarını takip edin.
6.) seçtiğiniz dosyası yükleyin ve firmware dosyanızı güncelleyin.

7.) http://192.168.0.1 aracılığı ile sayfanızı yeniden yönlendirin ve "Knoten neu einrichten" (configure node) butonuna tıklayın.

8.) Şifrenizi girin ve "weiter" butonuna tıklayın.

9.) Yönlendirici uygun bir ad verin ve "weiter"a tıklayın.

10.) "Mesh-Vpn aktivieren" kutusunu kontrol edip geri kalanını boş bırakın ve "weiter" butınuna tıklayın.

11.) bu sayfadan (VPN ağ geçidi sayfa) sına geçin
http://freifunk-gw01.hamburg.ccc.de:8080/

12.) Knotenname: Yönlendirici adını girin
(bu oluşturulan VPN anahtarını) VPN-Schlüssel i satır başına kopyalayın
Router adını girin - Kullanıcı adı / Adı
E-posta adresini girin
Yönlendiricinin koordinatlarını buradan girebilirsiniz: Koordinaten des Knotens (freiwillig)
İsteğe bağlı olarak, yönlendiricinizi ve durumunuzu bu haritada görünür kılabilirsiniz. Bu sayede insanlar ülke dışına free internetin nereden çıktığını görebilirler. Fakat unutmayın, bu potansiyel düşmanlarınızın da ilgisini çekecektir.
http://freifunk-gw01.hamburg.ccc.de/ffhhmap/geomap.html
Bu sayede insanlar ülke dışına free internetin nereden çıktığını görebilirler. Fakat unutmayın, bu potansiyel düşmanlarınızın da ilgisini çekecektir.
Karar sizindir.

13.) Kurulumda  "The cgi-process did not produce any response" mesajından sonra yeniden bağlantı ile yönlendiriciyi yeniden başlatın.

14.) Bağlantı yanıt vermezse aşağıdaki linke yönlendirerek yeniden bağlanmayı deneyin.

    http://freifunk-gw01.hamburg.ccc.de/ffhhmap/geomap.html

15.) Almanya (İsteğe bağlı) üzerinden Hollanda'ya VPN bağlantısı için mavi WAN arayüzü ile yönlendiriciye bağlanın.
Böylece ücretsiz ve sansürsüz olarak internet erişimine bağlanabilirsiniz.
Freifunk nereden geliyor?
Friufunk yazılımı lokal kominiteler tarafından özelleştirilmiş, VPN tünelleri ve alternatif ağ yolları sağlayan  OPENWRT'ye dayanır.
Freifunk Hamburg oluşumu kullanılmaya başlandığından beri tüm insanlar tarafından sempati ile algıılandı ve tüm kullanıcılar bu sistemin birer koruyucusu oldular.
Ücretsiz iletişim bizim için çok önemli. Eğer bu oluşuma teşekkür etmek isterseniz
//irc.eu.hackint.org/#ffhh
Bu özel topluluklar sayesinde free networkler büyüyebilir ve gelişebilir.
Bu sistem hakkında daha fazla bilgi edinmek için: http://wiki.freifunk.net/Kategorie:English

Anonymous Hamburg

 

Biz Kimiz?

Anonymous ortak mizah duygusuyla biraraya gelmiş, merkezsiz ve lideri olmayan bir gruptur. Anonymous her yaştan ve her sosyal gruptan gelen insanlardan oluşur. Anonymous hangi sosyal sınıftan, hangi yaştan ya da hangi kökenden geldiğinle ilgilenmez. Herhangi bir giriş sınavı, üyelik kartı ya da bu tip bir şey yoktur. Eylemlerimiz içerisinde her zaman espri taşımasına rağmen, çok tutarlı ve ayakları yere basan hedeflere sahiptir.

Biz Kim Değiliz?

Bizim ölüm ve bomba tehditleri gönderen hastalıklı hacker'lar olduğumuzu söylüyorlar. Değiliz.
Biz Genellikle Ne Yaparız?
Biz hareketlerimizi barışçıl "Gerçek Yaşam Protestosu" adı altında on-line aktivizm halinde yürütürüz.
Anonymous Kampanyaları Ne İçindir?
+Free ve Sansürsüz İnternet
+Özgürlük
+Basın Özgürlüğü
+İnternet üzerinde Anonymity
+Gizlilik
+Kafası Açık Hükümet

Anonymous neyin Karşısındadır?

+Bloklama, İnternet Filtreleme
+Gözetim Manyaklığı
+Devletler ve Şirketler Tarafından Yapılan Özel İletişim Casusuluğu
+Scientology Gibi Totaliter Kitleler.

The Internet

For most of us there is only one Internet.
The World Wide Web.
We have learned but won't accept, that it is watched, monitored, filtered, depriorized and censored, that it can be shut down or jammed.
Some of us may use proxies to avoid some of this, some use virtual private Networks.
But it is mostly complicated for the average public to find and use these solutions.
And you're still using THEIR network.


Alternative D.I.Y. Internet Infrastructure

The Internet is nothing more than a lot of computers and servers connected to each other. We use the Internet-providers as middlemen to keep us connected to everyone.
Which is fine in peaceful times but when the government turns itself against its population as it is doing right now in Turkey, and they jam your 3G access or arrest people for twittering, you wish for an independent internet to organise yourself and exchange information. An internet without the fear to be monitored and tracked down easily.  At best an Appliance that dynamicly forms networks as more nodes become available. And all it takes is 10 minutes to set up, without difficult configuration.
You can have all that, in one Box.
it is called Freifunk  .... Yes, it is german. And it can help you.

What is it?

Basically it is a special open firmware for common cheap wireless routers.

How does it work?

As soon as the firmware is installed on the router it opens up a free wifi which everyone can connect to.
When connected to the internet, it will build up a VPN tunnel to several gateways in Germany, hosted by the "Chaos Computer Club".
These gateways have permanent VPN tunnels to the Netherlands, where the traffic finally reaches uncensored, and neutral internet.
As soon as there is more than one device in reachable WIFI distance the devices begin to form a Mesh-net, which means all reachable routers form a net where everyone is connected to the others.
Traffic will be routed through this net, and if one router is connected to the internet, all of them are.
This makes it possible to build up a personal cheap infrastructure, and bring internet to areas where mobile 3G is jammed.
You basically build your own net. You are the Provider.


What can you achieve with it?

Step 1.
Bring uncensored open wifi internetaccess through mesh-net forming routers to every place you want it.
Even if the actual internet connection is far away.
Step 2.
Provide your own services in a net that belongs to all its participants.
(not done within 10 minutes, and not covered here for obvious reasons)

What do I need?


  • ● a WIFI Router (types listed below)
  • ● a computer
  • ● one internet


How to set it up


1. Buy any of these cheap WIFI-Routers:



2. Download the according firmware from the first column (Erstinstallation = First installation)
    http://wiki.freifunk.net/Freifunk_Hamburg/Firmware#Download

3. Connect the router to your computer, and open http://192.168.1.1  in your browser.

4. Enter the following
user: admin
password: admin
5. Go to "system tools", then "firmware upgrade"

6. Choose the file you downloaded and update the firmware.

7. After the router rebooted acces it via http://192.168.1.1
click on "Knoten neu einrichten" (configure node)

8. Set a password and click "weiter"

9. Give the router an appropriate name and click "weiter"

10. Check the box "Mesh-Vpn aktivieren" (activate mesh-vpn)  and leave the rest blank and click "weiter"

11. There is a long line of characters (numbers and letters) copy it and go to this page (the VPN gateway page):
http://freifunk-gw01.hamburg.ccc.de:8080/

12.
 Enter the routers name in: Knotenname
paste the copied line of characters in VPN-Schlüssel (it's your generated VPN key)
Enter the routers MAC in MAC-Adresse
Leave a nickname in Kontakt - Nickname / Name
Enter an E-Mail in Kontakt - E-Mail-Adresse
you can enter router coordinates here: Koordinaten des Knotens (freiwillig)
but this is optional, if you do your router and status will be shown on this map:
http://freifunk-gw01.hamburg.ccc.de/ffhhmap/geomap.html
So people can see where to go for free internet access out of the country, but remember your potential enemies can see this as well.
the decision is yours.

13. Reboot the router with the reboot link, after the message:  "The cgi-process did not produce any response"  your'e set and done.



14. Put the router somewhere
15. Connect the router with the blue WAN interface to the internet for VPN connection to the Netherlands via Germany (Optional)
or simply leave it there to extend the mesh-net.
16. ????
17. PROFIT

IMPORTANT


This opens a gateway to an uncensored internet, but it does not patch stupidity.
Always use SSL e.G. https://www.eff.org/https-everywhere  in open wifis.

IF you tweet, or Facebook post stuff your government will jail you for under a Twitter/FBaccount with your real name, you're still getting your ass kicked, no matter how you accessed social media.
Don't use real names, make new accounts you only access through VPN, remove Exif Data from pictures, videos, documents etc.
Don't be stupid.


Now go out build your own infrastructure and bring free internet to the jammed and censored.

Where does feifunk come from and who maintains it?

The freifunk-software is based on OpenWRT which is customized by local communities, who also provide the Gateways and VPN tunnels.
In our case it is Freifunk Hamburg, since we are from Hamburg and know and like the people who maintain all that stuff.
Adding lots of Nodes to the network will put lots of traffic on it, but free communication is worth it. If you like the service they provide, go thank them here: irc://irc.eu.hackint.org/#ffhh
There are lots of other Freifunk communities with the goal of buliding decentralized datanetworks paralell to the internet. If you like what you see, consider building your own community.
Only with dedicated local communities the free Networks can grow and evolve.
This means YOU in case you didn't understand this.

If you want to do that, or you simply want to know more, visit: http://wiki.freifunk.net/Kategorie:English 



Im Makerspace Attraktor in Hamburg findet jeden Dienstag die Veranstaltung " Back to Hack" statt, und die Ankündigung für letzten Dienstag war:



Beim Back to Hack am 26. Februar möchten wir mit euch – ergebnisoffen – über das Thema Netzneutralität diskutieren.
  • Netzneutralität bezeichnet die wertneutrale Datenübertragung im Internet. Netzneutrale Internetdienstanbieter senden alle Datenpakete unverändert und in gleicher Qualität von und an ihre Kunden, unabhängig davon, woher diese stammen, zu welchem Ziel sie transportiert werden sollen, was Inhalt der Pakete ist und welche Anwendung die Pakete generiert hat.
Ein einfaches Prinzip, das jedoch erfahrungsgemäß schwierig an Nicht-Nerds und -Geeks zu vermittelt ist.
In der Diskussion möchten wir auf folgende Fragen eingehen:
  • ▪  Was verstehen wir unter dem Begriff “Netzneutralität”?
  • ▪   Vor- und Nachteile von Priorisierung
  • ▪   Was würden wir von unserem Anbieter erwarten?
  • ▪   Big Business und Netzneutralität
  • ▪   Orange und Google (YouTube)
  • ▪   Facebook (und der freie Smartphone-Zugang)
  • ▪   Wird der Markt das regeln?
  • ▪   Deep Packet Inspection (DPI)
  • ▪   Wie gehen wir damit um?
  • ▪   Muss “die Netzgemeinde” aktiv werden und wenn ja wie?
Gemeinsam mit euch würden wir gerne nach der Diskussion tragfähige Metaphern, Bilder und Analogien entwickeln, mit denen man Menschen, die nicht vom Fach sind, das Themengebiet Netzneutralität mit seinen Vor- und Nachteilen möglichst korrekt – aber eben einfach – vermitteln kann.



Zum Verlauf des Abends:
Wir waren uns schnell einig, dass Netzneutralität bedeutet, in dem Falle ähnlich wie bei der Post, dass Daten wie Briefe gleich versendet werden, unabhängig davon ob es sich um einen Liebesbrief oder um eine Rechnung handelt, um VoIP Daten, um eine Webseite oder um eine E-Mail.

Für alle die, die jetzt schon abgeschaltet haben und nicht wissen worum es überhaupt geht, oder warum man solche Prinzipien diskutieren sollte, aber am Thema interessiert sind, denen seien die Videos vom Elektrischen Reporter ans Herz gelegt. (Die hängen wir unten nochmal an)

Das Kurze zum Einstieg aus einem Segment für das Heute Journal von Mario Sixtus:



Denkwürdiger Satz, sinngemäß: "Ich möchte nicht dass das Internet in 10 Jahren aussieht wie Kabelfernsehen." Dieses greifen wir später nochmal auf.

Wichtige Begriffe
Aber auch hier kommen Bezeichnungen die vielleicht auf Anhieb nicht verstanden werden: Quality of Service (QoS) zum Beispiel, oder Serviceklassen.

Quality of Service (QoS)
QoS ist eine Technik in Kommunikationsnetzen, mit der vereinfacht dargestellt, einem oder mehreren Diensten eine definierte Qualität, z.B. Bandbreite oder Latenz, garantiert wird. Anwendung findet diese Technologie zum Beispiel beim Fernsehen über das Internet (IPTV) oder der IP-Telefonie (VoIP).



Serviceklassen
Einfach gesagt: Ihr habt eine BIS ZU 16000 Mbit Leitung die real 12000Mbit leistet, dann könnte man mit QoS 2 Mbit für Telefongespräche garantieren und 8Mbit für Fernsehen.
Fernsehen könnte man als eine Serviceklasse bezeichnen und Telefonieren auch als eine.

Fernsehen ist dann Serviceklasse 1 Telefonieren Serviceklasse 2 alles andere Serviceklasse 3.

Dafür dass Serviceklasse 1 und 2 eine Qualität (in unserem Beispiel Bandbreite) garantiert
wird, müssen andere Dienste leiden und diese Dienste werden ausgebremst.

Merke: Keine Priorisierung möglich, ohne andere Dienste zu bremsen.

Allen anderen Diensten, euren Musikstream von Soundcloud, eurem Skype oder Teamspeak, eurem Onlinegame, Facebook und was ihr sonst noch so tut, stehen, wenn der Fernseher läuft und ggf. jemand telefoniert, nur noch 2Mbit zur Verfügung.

World of Warcraft ruckelt dann, die Musik wird abgehackt, Seiten laden langsam, das E-Mailprogramm braucht ewig mit diesen verflixten großen Anhängen etc. etc.
Aber Telefonieren und Fernsehen geht ohne Probleme.

Quality of Service ist erstmal nichts schlechtes.
In Firmennetzwerken wird es z.B. eingesetzt um kritischen Firmenanwendungen immer genug Netzkapazität einzuräumen oder auch zu Hause am eigenen Router möchte man das durchführen können.

Kritisch wird es erst wenn Provider so etwas tun und für uns entscheiden was für uns Priorität hat, was wir wollen und nicht wollen, dürfen und nicht dürfen.

Der Provider kann unliebsame oder Konkurenzangebote verlangsamen, oder wie es die Mobilfunkanbieter tun, Telefonie Services und Apps einfach sperren, wie im Mobilfunk Fall.
Angegeben nur sehr waage im ganz klein gedruckten.

Zum, Beispiel Vodafail
Vodafone: 5.Die Nutzung für Peer-to-Peer-Kommunikation ist nicht gestattet.
Sehr waage, denn am Ende ist alles irgentwie Peer to Peer Traffic.
Hierzu auch gerne mal Golem lesen:
http://www.golem.de/news/vodafone-wegen-ausschluss-von-p2p-abgemahnt-1302-97698.html

Schaut man sich das Telekom Angebot an:
Buchbare Optionen
Music Streaming: Music Flat mit unbegrenztem Zugang zu über 18 Mio. Songs [Anmerkung: geht nicht vom Datenvolumen ab!] 
Internet Telefonie: Telefonie über das Internet (VoIP) [Anmerkung: und Instant Messaging!!!11]

Fühlt man sich schon sehr stark an die schon seit Jahren prophezeite Horror Vision erinnert die dieses Bild zeigt:



Hier einen Ausblick was aus dem Netz werden könnte:



Wir sind der Meinung Netzneutralität sollte gesetzlich, am besten gleich auf EU Ebene, festgeschrieben werden, so wie in den Niederlanden und Slowenien.

Aber noch einmal zum Mobilfunkmarkt.
Die Gegener einer gesetzlichen Regelung führen als Argument oft ins Feld:
"Der Markt regelt dass schon, da kommt einer und macht ein besseres Angebot mit weniger Einschränkungen, dann müssen alle schon nachziehen"

Wie in diesem Video, das eigentlich ganz gut anfängt:



Im Mobilfunk sehen wir klar, seit 2006 also seit ca. 7 Jahren, macht kein Anbieter ein Angebot für einen netzneutralen Zugang.
Wir können nicht wählen und zu dem Anbieter ohne Einschränkungen gehen, selbst wenn wir mehr zahlen wollten.

Der Markt regelt das NICHT.

Das war auch der Tenor während der Diskussion.
Es gibt viele nette Erklärungsvideos zur Netzneutralität auf YouTube, leider beleuchten diese das Thema immer nur zu einem Teilaspekt.
zum Beispiel:

Dieses beschäftigt sich mit dem Zugang zu Bildung und Kultur



Oder dieses der FH Aachen:



Oder die Videos sind zwar umfassend und gut erklärt, aber in der Sound und Produktionsqualität suboptimal, zum Beispiel:



Andere nützliche Quellen:

Die Digitale Gesellschaft hat das Handbuch Netzneutralität als Projekt und Work in Progress veröffentlicht.
https://digitalegesellschaft.de/2012/12/jetzt-neu-unser-handbuch-netzneutralitat/
In dieses Handbuch ist, wie man feststellt wenn man es liest, viel Arbeit geflossen.
Es ist ziemlich umfassend und gibt auch einen guten Überblick über den politischen Diskurs auf nationaler und EU Ebene.

Ebenfalls ein großer Vorteil:
Es bespricht in kurzen verständlichen Abschnitten warum Netzbetreiber die Netzneutralität brechen wollen,
und auch die Mythen, die damit verbunden sind.

Der Nachteil:
Für den Ottonormal Verbraucher ist da zuviel spezielle Information. Und der Umfang mit 28 Seiten ist zum Verteilen zu lang.

Es ist also schon umfangreiche Grundlagenarbeit von vielen zum Thema Netzneutralität vorhanden.
Während der Diskussion kristallisierte sich jedoch heraus, dass eine Konsumentenfreundliche Kurzversion als Flyer oder Faltblatt einfach noch fehlt.
Vielleicht auch ein Begleitvideo, das das Thema für den Konsumenten ohne großen technischen Hintergrund aufarbeitet und mit dem Flyer einhergeht.
Deshalb wollen wir uns in der Runde noch einmal treffen, um darüber zu reden wie man so etwas umsetzen könnte.

Partei Medien
Politisch ist das Thema bei einigen Parteien auch schon angekommen, die das auch wirklich gut und anschaulich kommunizieren, bei denen Netzneutralität jedoch nicht im Mittelpunkt der Animation steht.


Das ist ein Video der Grünen. (Und nicht wie man erwarten könnte der Gender Piraten, zu deren ehemaligen Themen das Internet gehörte.)


Update: ganz so schlimm sieht es mit den Gender Piraten doch nicht aus:
https://piraten-augsburg.de/aktuelles/2013-04/vortrag-uber-netzneutralitat/

Das Video holt den Zuschauer dort ab wo er steht und begleitet an anschaulichen Beispielen die neu entstanden Probleme des Digitalen Zeitalters.

Ein Beispiel wie auch eine Kampagne zur Netzneutralität aussehen könnte.

Netze in denen Netzneutralität nicht gilt.
Netzneutralität ist angelegenheit die nicht nur das Internet betrifft, wir kaben schon ein nicht-netzneutrales transportmedium.
Ihr erinnert euch, die Bemerkung zum Kabelfernsehen weiter oben?

Hier ein Beitrag darüber wie es da gerade rumort:



Ein Netz ohne Netzneutralität, mit Endgelten für das einspeisen und Endgelten fürs ansehen. Und verallgemeinernd gesagt, keine Chance für euren Startup Fernsehsender.

Ein weiteres Thema der Diskussion war Deep Packet Inspection.

Das werden wir dann nochmal in einem eigenen Post beleuchten.
__________________________________________________________________
Weitere Videolinks:

Diskussion Netzneutralität
http://www.youtube.com/watch?v=9jXkxjyKUIg
Elektrischer Reporter
http://www.youtube.com/watch?v=QqaybcFswMg
Taz Netzneutralität
http://www.youtube.com/watch?v=NNZSKjNrP9I
Semper Video über Netzneutralität
http://www.youtube.com/watch?v=-CX4RMKW4GE
Auch eine gute Erklärung mit hinweis auf Kabelfernsehen
http://www.youtube.com/watch?v=zASHI9qdB0U
Macht schlechte Laune: Do people know what netneutrality is
https://www.youtube.com/watch?v=gdY2hUEqXok












Meinungsfreiheit gegen Netzzensur?
Moralfags gegen Pedobear, Lulz auf Facebook.

Aktion gegen Vorratsdatenspeicherung
Berliner entdecken was "Liebe ist..."
Scientology has a bridge to sell you - und wir haben den Film dazu.




Chanology & Chansorship


Freedom of Information
General

Löscher?
Was hat Vorrang, Propaganda löschen, wenn sie gefährlich scheint, oder Meinungsfreiheit? Diskussion.

Chanology

Neuer Todesfall in Narconon Georgia
Mehrfacher Vater stirbt

Trottel inside
obvious: Miscavige weiß immernoch nicht wie das Internet funktioniert. Aber das ist verständlich, denn weder gibt es von Hubbard eine Gebrauchsanleitung noch stehen Tipps auf Whiskeyflaschen. Woher sollte der Zornzwerg dann wissen, was das ist?

Media

Sieben
Sieben Wochen in der Org, das zog eine Frau in Hamburg durch, weil sie selber wissen wollte, wie es dort zugeht. Und es zeigte sich, dass die Org leer ist, nur wenige Scilons eiern herum und lassen sich das Geld aus der Nase ziehen. Ideale Org! Fast, denn geschlossen ist sie noch idealer.

Texas
Das gibt es nur in Texas, heißt es in einem Lied. Das gibt es nicht in Texas bei Scientology. Und das, obwohl jedes Jahr über 4 Millionen neue Mitglieder dazu kommen. Jedenfalls laut Scientology. *lol*

The Bright
Der komplette Film. Schau ihn. Sofort!

Moralfags failen - mal wieder.
Von dem Fall Amanda Todd kann man halten was man will - aber wenn "Mobbinggegner" den falschen Doxen und Mobben wirds peinlich.

IRL Activism

Vorratsdaten bitte!
In einer Fußgängerpassage möchten Piraten Vorratsdaten sammeln - und stoßen auf Ablehnung.

Demonstrationen erwartet
Scientology feiert - wer lädt sich ein? Wir natürlich ;)



Berlin
Alles wasse brauchst ist liebe. So ähnlich lautete das Motto des Raids gegen die SO.

THE OTHER INTERNET

ProTip
reCaptcha - it werks and it halps ppl.
Im Forum wurde der Spamschutz nachgearbeitet und läuft nun zuverlässiger.

Youtube

Vice
VICE editor-in-chief Rocco Castoro heads out to Union Square to give strangers E-meter readings, determining their spiritual and moral fiber.


Alles andere

Zensor
und wieder einmal ein Zeichen für nicht vorhandensein von Medienkompetenz. Lasst die Nazis reden, es gibt keine besser PR die gegen Nazis spricht, als ein Trottel der sich um den kläglichen (Rest) Verstand labert.

Chans

Pedobär like a Boss
Einige wissen noch immer nicht, was Anonymous ist und was der Pedobär bedeutet. So kam es, wie es kommen musste. Ein lächerlicher Fagg mit lächerlichen Dox und eine Gruppe, die schließlich doch ein gutes Ende fand. Epic win and much lulz!

Pedobär II
Ein Artikel zum Thema Pedobär, seine Freunde und seine Feinde. Erfrischend.


Das Letzte

Papierklau
Wie man Videoüberwachung nutzen kann, sieht man im NDR-Bericht. Facepalme.jpg


Inhaltliche Weitergabe des Newsletters bitte mit Quellenangabe
Anmeldung zum Newsletter auf 
Bestätigungsmail bitte beachten! 
-------------------------------------


US-Bürger finden das Scientology keine Religion ist, Tom Cruise bucht Hotelzimmer unter einem "Porno Namen", das freie Internet auf den Philippinen wird durch ein neues Gesetz gefährdet und Failfags versuchen weiterhin mittels Facebook eine "Weltrevolution" anzuzetteln - und werden dafür weiterhin getrollt.

Am 15. September diesen Jahres haben einige von uns die Veranstaltung "Ein Netz für Alle" der Bundestagsfraktion Die Linke und der Rosa Luxemburg Stiftung in der Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt in Berlin besucht.
Die Veranstaltung versprach zwei interessante Keynotes und Diskussionspanels am Puls der Zeit, was die Entwicklungen im und um das Internet angeht. Wir haben den Großteil der Veranstaltung für euch aufgezeichnet und werden, nachdem die Videos aufbereitet sind, euch diese nach und nach zugänglich machen.

Die Panels hielten nicht immer das was sie versprachen, dazu aber später mehr, die Keynotes fanden wir jedoch wirklich gut.

Beginnen werden wir mit dem Release von Glyn Moody's Keynote, der 2. und die hielt er in Englisch.



Fefe hatte am 28. Februar eine Audiodatei aus einer Verhandlung der EU-Kommission zugespielt bekommen und diese auf seinem Blog eingestellt. Die Arbeitsgruppe "Koalition der Willigen" bespricht Möglichkeiten der Bekämpfung von Kinderpornographie (KiPo) im Internet.

Leider ist die Tonqualität der Aufnahme nicht die beste und viele Redner haben einen starken Akzent oder nuscheln ins Mikrofon (oder fragten einfach ohne drauf los) weshalb manche Angaben nicht genau verstanden wurden. Deshalb sollte man sich die Aufnahme am besten selbst anhören wenn das Thema interessiert.

Hier eine grobe Zusammenfassung an interessanten Kommentaren und wichtigen Informationen.


Nintendo Präsentation:

  • in Japan kann man Zertifikate für Webseiten erhalten die User Generated Content hosten wenn diese nur Inhalte hosten die für Kinder sicher sind
  • kritische Zuschauerfragen bez. mögliche Zensur im Netz und dass damit KiPo nicht wirklich bekämpft wird


Microsoft Präsentation:

  • Microsoft erklärt wie ihr Algorythmus "Photo DNA" funktioniert und wie und wo es eingesetzt wird
  • "Photo DNA" berechnet einen Wert aus den Pixeln des Bildes, diese stehen dann in einer Datenbank, somit können KiPo Bilder entdeckt werden und Ermittler etwas dagegen tun oder die Service Provider oder Webseiten Betreiber das Bild entfernen
  • kritische Zuschauerfragen: man könne durch evtl. leaken der Datenbank es Leuten ermöglichen durch z.b. Botnetze diese Bilder im Netz zu finden.
  • Zuschauerfrage: Könnte Microsoft nicht die "Photo DNA" Daten auf Windows einspielen und beim scan entdeckte KiPo Bilder den Rechner komplett ausschalten? Somit könnte man die KiPo Konsumenten ausfindig machen.
  • kritische Zuschauerfrage: Könnte "Photo DNA" von der Content Industrie missbraucht werden um andere Inhalte aus dem Netz zu fischen?
  • Microsoft beteuert keine Pläne zu haben "Photo DNA" für anderes als KiPo Ermittlungen einzusetzen.


Telekom Präsentation:

  • als Internetprovider würden sie, nachdem sie Info bez. KiPo auf einem ihrer Server erhalten haben, diese Info an die zuständigen Behörden weiterleiten und nach Sichtung und Freigabe durch diese dann entfernen.
  • es gibt wohl eine von Herstellern und Anbietern ausgearbeitete Regelung zur Vorgehung bei der Entdeckung von KiPo Material welche in Zukunft implementiert werden soll und schneller zum Entfernen und ermitteln gegen solche Inhalte führen soll
  • Zuschauerfrage eines britischen ISP: Warum macht man es in der EU so kompiziert? In UK würde alles viel schneller und eigenständiger gehandhabt.


Desweiteren fallen in der Diskussion interessante Sätze wie z.b. von der Telekom:
"Wir halten uns da manchmal an die gesetzlichen Regelungen." Eine Kollegin unterbricht ihn. "Hab ich manchmal gesagt? Ich meine natürlich 'immer'. Wir halten uns immer an die gesetztlichen Regelungen."

Des öfteren Fällt natürlich auch die Frage warum man solche Filtertechniken einsetzen sollte wo es doch anschließend von der Content Industrie für ihre eigenen Filterungen missbraucht werden könnte. Solche Fragen werden meist damit abgewunken dass man in dieser Sitzung sich nur mit dem Problem von KiPo Bildmaterial im Internet befassen will. Vorallem bei "Photo DNA" wird kritisch gefragt ob es für Kriminelle dann nicht möglich sei anhand von evtl. geleakten Codes aus dieser Datenbank selbst ein Botnetz loszuschicken diese Bilder im Netz für ihn ausfindig zu machen.

Andere Vorschläge wie z.b. bestehende Techniken der Content Industrie bei der Bekämpfung von KiPo Material einzusetzen scheint zuvor keinem eingefallen zu sein. Der Microsoft Mitarbeiter merkt an das es u.a. Techniken zum Filtern von Videos gibt die man dafür sicherlich verwenden könnte, aber dies bisher wohl nicht gemacht wird.

Alles in Allem wird in dieser Runde darüber diskutiert wer wieso nicht welche Filtermöglichkeiten einsetzt, wieso die Polizei nicht vorran kommt, weshalb man von den armen Kindern ablenkt und immer wieder auf mögliche Einschnitte in die Privatsphäre oder der freien Meinungsäußerung aufbringt.

Man sieht: So schlimm Kinderpornographie auch sein mag, diejenigen die die Filtermöglichkeiten anbieten und einsetzen denken wenig über mögliche Folgen für das freie Internet nach.



Die Demo ist vorbei, und sie war gut.
Wir schätzen es waren ca. 4000 Menschen dabei, die Polizei schätzt 1500, irgentwo dazwischen wirds liegen.
Die Stimmung war super, trotz einer steifen Briese hielten fast alle Demonstranten bis zur Endkundgebung.



Mehr Bilder findet ihr hier in dieser Gallerie:
Bilder von der Anti-Acta Demo Hamburg am 25.02.2012

Wir hatten die Gelegenheit ein Rede vorzutragen zusammengestellt aus den Punkten die in den IRC Netzwerken und Twitter genannt wurden sowie unseren Blogkommentaren, gemischt mit eigemen Imput.


Bild gemacht von: https://twitter.com/#!/kleinertod

Die Rede von Anonymous Hamburg zur Anti-Acta Demo am 25.02.2012 könnt ihr hier als PDF herunterladen

die Abschlusspresserklärung des Bündnisses gegen ACTA findet ihr hier:
http://www.stoppacta-hamburg.de/pressemittelung-zur-demonstration-hamburg-gegen-acta-am-25-02-2012/

Wir freuen und auch weiterhin gemeinsam in Hamburg gegen ACTA zu kämpfen.

Am 8. Dezember haben wir Hamburger Anons einen vom amerikanischen Konsulat organisierten Vortrag über das Verhältnis der iranischen Regierung zum Internet besucht. Wir haben schon im Vorfeld den Dozenten Cyrus Farivar um Erlaubnis gebeten, den "Talk" per Video aufzuzeichnen und unter der Creative Commons Lizens zu veröffentlichen.

Offizieller Ankündigungstext:
The Iranian government and the Internet
In the wake of the 2009 Iranian presidential election,many people had hope of the so called "Twitter Revolution". They thought that somehow the internet could fuel political change in Iran However, since then, Iran has been using the internet in a much more sophisticated way, ranging from its own Twitter accounts stepping up filtration efforts. In the talk, Cyrus Farivar will look back at the origins of the Iranian internet and explore its evolution over the last 20 years.

Interessant ist der Vortrag z.B. in Bezug auf das Thema Filterung und Zensur des Internets durch die Regierung, wobei diese es gleichzeitig als eigene Propaganda nutzt.
Auch für diejenigen, die sich mit dem Iranaktivismus hier auf WWP seit der grünen Revolution beschäftigen, ist das Ganze sicher von Belang.

Da im Vortrag von vielen, nicht zwangsläufig jedem bekannten, Personen und Sachverhalten die Rede ist, haben wir das ganze noch einmal mit selbst angefertigten Illustrationen für die ADS geplagten YouTube Zuschauer angereichert und optisch ein bisschen aufgepeppt.

Wir haben den Vortrag in drei Teile aufgeteilt. Die Gesamtlänge beträgt ca. 40 Minuten.

Teil 1:


Teil 2:


Teil 3:


Playlist des gesamten Vortrags

Dem folgte noch eine Fragen und Antwort Runde, bei der wir uns mit kritischen Fragen nicht unbedingt beim amerikanischen Konsulat beliebt gemacht haben. Der Teil ist aber noch nicht bearbeitet und folgt bei Interesse.

An diesem Punkt nochmal vielen Dank an Cyrus Farivar für den interessanten Vortrag, an unsere Kameraleute und das Post-Production Team.

Mehr zu Cyrus Farivar:
YouTube: www.youtube.com/cfarivar
Twitter: www.twitter.com/cfarivar
Facebook: https://www.facebook.com/pages/Cyrus-Farivar/12005322740
Seine Webseite: http://cyrusfarivar.com/blog/
Die Webseite zum Buch: www.theinternetofelsewhere.com

Das fordert der englische Premier Cameron.

Was England mit seinen Forderungen dann noch von China oder den arabischen Diktaturen unterscheidet, fragte schon Jeff Jarvis.

Zu dem Thema ist in Deutschland schon viel gebloggt worden, deshalb wollen wir das Gesagte nicht nocheinmal wiederholen, aber euch eine Übersicht über die Reaktionen geben:


Für Deutschland besteht sowieso keine Gefahr, weitergehen, hier gibts nichts zu sehen!

Morgen findet aus aktuellem Anlass eine Demonstration gegen Internetzensur statt.

Hier ein Video der die australische Situation näher beschreibt:


Bundespräsident Horst Köhler hat das umstrittene und im Sommer 2009 stark kritisierte Zugangserschwerungsgesetz unterzeichnet und somit der Internetzensur in Deutschland den Weg bereitet. In Australien findet derzeit ähnliches statt.

Deshalb findet morgen am 20. Februar weltweit Demonstrationen gegen Internetzensur statt.

Kommt zahlreich und gutgelaunt! Bringt Plakate und Transparente mit ausdrucksstarken, lustigen und vorallem auf den Punkt gebrachte Aussagen mit zur Demo.

Treffpunkt ist am Hamburger Hauptbahnhof um 12.30 Uhr, Ausgang Wandelhalle.
Abmarsch um 13 Uhr durch die Spitalerstraße Richtung Rathaus. Die genaue Marschroute und weitere Informationen findet ihr hier.
Die Demonstration endet gegen 15 Uhr.

Aktuelle Webseite zum Thema ist ProjectFreeweb.org



Treffpunkt: Hamburger Hauptbahnhof (Ausgang Wandelhalle)
Wann: Treffen um 12.30 Uhr, Abmarsch um 13 Uhr Richtung Neuer Wall
Demo ist angemeldet bis 15:00

Es handelt sich hierbei um eine Demonstration im Rahmen einer Weltweiten Protestaktion gegen Internetsperren - Project Freeweb.

Die Aktion hat Ihren Ursprung in Australien bei Anonymous, ist jedoch nach der Unterzeichnung des Zensursula Gesetzes für Deutschland von besonderer Bedeutung.

Weitere informationen über das gesamte Projekt findet ihr auf der Projekt Homepage:

http://projectfreeweb.org/

Demonstrationstrecke:



Internationale Ankündigung: