Anonymous Hamburg
Posts mit dem Label DMCA werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label DMCA werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Am 15. September diesen Jahres haben einige von uns die Veranstaltung "Ein Netz für Alle" der Bundestagsfraktion Die Linke und der Rosa Luxemburg Stiftung in der Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt in Berlin besucht.
Die Veranstaltung versprach zwei interessante Keynotes und Diskussionspanels am Puls der Zeit, was die Entwicklungen im und um das Internet angeht. Wir haben den Großteil der Veranstaltung für euch aufgezeichnet und werden, nachdem die Videos aufbereitet sind, euch diese nach und nach zugänglich machen.

Die Panels hielten nicht immer das was sie versprachen, dazu aber später mehr, die Keynotes fanden wir jedoch wirklich gut.

Beginnen werden wir mit dem Release von Glyn Moody's Keynote, der 2. und die hielt er in Englisch.



Fefe hatte am 28. Februar eine Audiodatei aus einer Verhandlung der EU-Kommission zugespielt bekommen und diese auf seinem Blog eingestellt. Die Arbeitsgruppe "Koalition der Willigen" bespricht Möglichkeiten der Bekämpfung von Kinderpornographie (KiPo) im Internet.

Leider ist die Tonqualität der Aufnahme nicht die beste und viele Redner haben einen starken Akzent oder nuscheln ins Mikrofon (oder fragten einfach ohne drauf los) weshalb manche Angaben nicht genau verstanden wurden. Deshalb sollte man sich die Aufnahme am besten selbst anhören wenn das Thema interessiert.

Hier eine grobe Zusammenfassung an interessanten Kommentaren und wichtigen Informationen.


Nintendo Präsentation:

  • in Japan kann man Zertifikate für Webseiten erhalten die User Generated Content hosten wenn diese nur Inhalte hosten die für Kinder sicher sind
  • kritische Zuschauerfragen bez. mögliche Zensur im Netz und dass damit KiPo nicht wirklich bekämpft wird


Microsoft Präsentation:

  • Microsoft erklärt wie ihr Algorythmus "Photo DNA" funktioniert und wie und wo es eingesetzt wird
  • "Photo DNA" berechnet einen Wert aus den Pixeln des Bildes, diese stehen dann in einer Datenbank, somit können KiPo Bilder entdeckt werden und Ermittler etwas dagegen tun oder die Service Provider oder Webseiten Betreiber das Bild entfernen
  • kritische Zuschauerfragen: man könne durch evtl. leaken der Datenbank es Leuten ermöglichen durch z.b. Botnetze diese Bilder im Netz zu finden.
  • Zuschauerfrage: Könnte Microsoft nicht die "Photo DNA" Daten auf Windows einspielen und beim scan entdeckte KiPo Bilder den Rechner komplett ausschalten? Somit könnte man die KiPo Konsumenten ausfindig machen.
  • kritische Zuschauerfrage: Könnte "Photo DNA" von der Content Industrie missbraucht werden um andere Inhalte aus dem Netz zu fischen?
  • Microsoft beteuert keine Pläne zu haben "Photo DNA" für anderes als KiPo Ermittlungen einzusetzen.


Telekom Präsentation:

  • als Internetprovider würden sie, nachdem sie Info bez. KiPo auf einem ihrer Server erhalten haben, diese Info an die zuständigen Behörden weiterleiten und nach Sichtung und Freigabe durch diese dann entfernen.
  • es gibt wohl eine von Herstellern und Anbietern ausgearbeitete Regelung zur Vorgehung bei der Entdeckung von KiPo Material welche in Zukunft implementiert werden soll und schneller zum Entfernen und ermitteln gegen solche Inhalte führen soll
  • Zuschauerfrage eines britischen ISP: Warum macht man es in der EU so kompiziert? In UK würde alles viel schneller und eigenständiger gehandhabt.


Desweiteren fallen in der Diskussion interessante Sätze wie z.b. von der Telekom:
"Wir halten uns da manchmal an die gesetzlichen Regelungen." Eine Kollegin unterbricht ihn. "Hab ich manchmal gesagt? Ich meine natürlich 'immer'. Wir halten uns immer an die gesetztlichen Regelungen."

Des öfteren Fällt natürlich auch die Frage warum man solche Filtertechniken einsetzen sollte wo es doch anschließend von der Content Industrie für ihre eigenen Filterungen missbraucht werden könnte. Solche Fragen werden meist damit abgewunken dass man in dieser Sitzung sich nur mit dem Problem von KiPo Bildmaterial im Internet befassen will. Vorallem bei "Photo DNA" wird kritisch gefragt ob es für Kriminelle dann nicht möglich sei anhand von evtl. geleakten Codes aus dieser Datenbank selbst ein Botnetz loszuschicken diese Bilder im Netz für ihn ausfindig zu machen.

Andere Vorschläge wie z.b. bestehende Techniken der Content Industrie bei der Bekämpfung von KiPo Material einzusetzen scheint zuvor keinem eingefallen zu sein. Der Microsoft Mitarbeiter merkt an das es u.a. Techniken zum Filtern von Videos gibt die man dafür sicherlich verwenden könnte, aber dies bisher wohl nicht gemacht wird.

Alles in Allem wird in dieser Runde darüber diskutiert wer wieso nicht welche Filtermöglichkeiten einsetzt, wieso die Polizei nicht vorran kommt, weshalb man von den armen Kindern ablenkt und immer wieder auf mögliche Einschnitte in die Privatsphäre oder der freien Meinungsäußerung aufbringt.

Man sieht: So schlimm Kinderpornographie auch sein mag, diejenigen die die Filtermöglichkeiten anbieten und einsetzen denken wenig über mögliche Folgen für das freie Internet nach.

Unserem Call for Speeches auf Twitter sind einige nachgekommen, hier
eine vorläufige Auswahl (weitere Updates folgen) :

Von Akuma
Moin Moin, Hamburg!

Es freut mich hier so viele kreative Menschen zu sehen, besonders da wir durch den Protest gegen Acta alle in der Kritik stehen. Die Industrielobby, die Acta entgegen aller Demokratischen Grundsätze über Jahre hinweg hinter verschlossenen Türen ausgehandelt hat nannte die Proteste kürzlich einen "Angriff auf Demokratische Institutionen", oder auf gut deutsch gesagt: Terrorismus.
Doch wenn ich hier in all die Gesichter (ob mit oder ohne Masken) schaue und sehe wie friedlich die Menschen europaweit demonstriert haben und von ihrem Recht der Meinungsfreiheit gebrauch machen frage ich mich ernsthaft wo die Lobby hier "Terroristen" sieht. Der einzige Angriff den ich hier erkennen kann ist der Angriff auf einen versuch ein veraltetes Urheberrecht mit undemokratischen Mitteln zu Zementieren.
Acta wurde in einem Geist ausgehandelt, den wir nicht akzeptieren können, die 3-Störungen-Regel steht zwar nicht mehr drin, zeigt aber deutlich, welche Gedanken hinter diesem Vertrag stecken. Und da können die Lobbyisten noch so oft behaupten, es würde sich für uns nichts ändern!

Uns ist aber auch wichtig, das wir nicht im falschen Licht dargestellt werden. Wir sind keine Generation von Verbrechern. Keine "Raubkopierer". Wir nutzen nur ein Medium das offenen und schnellen Informationsaustausch ermöglicht und somit ein Grundprinzip der Freiheit enthält.
Und dieses Medium lassen wir uns weder nehmen noch einschränken. Und wenn dazu ein über 150 Jahre altes Urheberrecht geändert werden muss dann sagen wir nur: "Herzlich Willkommen im 21. Jahrhundert! Geht mit der Zeit!" Alles andere hat sich auch Entwickelt. Vom Auto über Gebäudetechnik, vom Druck bis zu Musik, von der Industriellen Fertigung bis zur Handarbeit. Warum also sollte der Staat und seine Gesetze sich nicht weiterentwickeln?

Darum möchten wir euch bitten:
Demonstriert! Seid Laut, Bunt und vor allem Kreativ! Informiert die Menschen, die euch ansprechen, über Acta, nehmt euch die Zeit! Macht klar, das wir gegen die Überwachung des Internets sind aber auch ein zeitgerechtes Vergütungsmodell für Urheberrechtlich geschützte Werke fordern indem die Schöpfer dieser Werke gerecht entlohnt werden.

Lasst euch nicht einschüchtern von Politikern, die das Internet nicht verstehen und Angst vor der Freiheit haben die dieses System bietet und auch nicht von einer Industrie die verzweifelt den Strohhalm greift um ihre Einkünfte auf kosten unserer Freiheit zu sichern!




Von @_Golden_Rule_

Auch wenn hier (vermutlich) viele Leute mit Masken rumlaufen, bewaffnet mit Schildern, die der Durchschnittsbürger nicht versteht, so wird hier doch ein gemeinsames Anliegen aller freien Bürger verhandelt.

Besonders wir Deutschen haben durch die Zensurtätigkeit der Gema schon einen Vorgeschmack auf die negativen Auswirkungen von Acta und ähnlichen Abkommen. Deshalb sollten besonders _wir_ empört aufschreien, wenn in Hinterzimmern Absprachen getroffen werden, die den freien Informationsfluss noch weiter einschränken. Absprachen, die mit Hilfe drakonischer Strafen versuchen, ein sterbendes Modell der Verwaltung von Urhheberrechten künstlich am Leben zu erhalten.

Wir fordern keine kostenlose Versorgung mit den Erzeugnissen der Unterhaltungsindustrie, wir fordern kein Recht zum Diebstahl geistigen Eigentums und keinen rechtsfreien Raum.
Wir fordern ein zeitgemäßes und vorallem dem Medium Internet angemessenes Urheberrecht.
Ein Urheberrecht, das fair für alle Beteiligten ist, ohne dem neuen Medium Internet eine Zwangsjacke anzulegen. Produzenten und Konsumenten von Medieninhalten aller Art können an einem Strang ziehen, wenn man ihnen einen geeigneten rechtlichen Rahmen gibt.

Die heutige Generation der Gesetzgeber ist nicht mit dem Medium Internet aufgewachsen. Viele nutzen es nicht einmal regelmäßig. Wie können wir da erwarten, dass sie alle Zusammenhänge und vorallem das Potential des Internets erkennen? Gleiches gilt noch für einen großen Teil der Bevölkerung.
Deshalb ist der Dialog, das Gespräch, unser wichtigste Werkzeug, um einen gemeinsamen Weg zu finden.
Wir sollten versuchen, uns nicht als Subkultur zu präsentieren.
Denn wir kämpfen für die kulturelle, wissenschaftliche und nicht zuletzt ökonomische Zukunft der _ganzen_ Gesellschaft.
Wenn wir _das_ erfolgreich vermitteln können, dann kann sich Acta engültig verabschieden.


Von Anonymous



Von kantorkel

Frequentia vestrum incredibilis, Anonymous, contioque tanta, quantam meminisse non videor, et alacritatem mihi summam defendendae rei publicae adfert et spem recuperandae. Quamquam animus mihi quidem numquam defuit, tempora defuerunt, quae simul ac primum aliquid lucis ostendere visa sunt, princeps vestrae libertatis defendendae fui. Quodsi id ante facere conatus essem, nunc facere non possem.


Überetzung:

Eure außerordentlich zahlreiche Anwesenheit, Anonymous, und die Größe eurer Versammlung, die alles, woran ich mich zu erinnern glaube, übertrifft, erfüllt mich mit dem lebhaftesten Mut, die Verfassung zu verteidigen, und mit Hoffnung, sie wiederherzustellen. Zwar hatte es mir nie am guten Willen gefehlt, aber die Zeitverhältnisse sprachen dagegen. Sobald sich diese nun wieder etwas aufzuhellen schienen, war ich der erste, der eure Freiheit verteidigte. Hätte ich versucht, dies früher zu tun, so könnte ich es jetzt nicht tun.


(Quelle M. TULLIUS CICERO VIERTE REDE GEGEN M. ANTONIUS - VOR DEM VOLK GEHALTEN unwesentlich verändert )

So Letzte Chanche was zu tun, also auf gehts!





STOP ACTA Demo am 25.02. in ganz Deutschland!
Download des Videos zum reupload:
http://www.file-upload.net/download-4125966/Sequence-01_1.wmv.html
Finde eine Demo in deiner Nähe hier:
http://wiki.stoppacta-protest.info
Der ACTA Vertragstext in Deutsch: LEST IHN!
http://register.consilium.europa.eu/pdf/de/11/st12/st12196.de11.pdf
Wikipedia über ACTA:
https://de.wikipedia.org/wiki/Anti-Counterfeiting_Trade_Agreement
Weltkarte ACTA Proteste https://maps.google.com/maps/ms?msid=212120558776447282985.0004b7b33e16f13c71...

Massenprotest gegen Acta http://www.facebook.com/events/182716005161256/
Online Petition gegen Acta http://www.avaaz.org/de/eu_save_the_internet_spread/?tta
Infovideos über ACTA:
la qaudrature du net: Say no to Acta
http://www.youtube.com/watch?v=5KJXSVeVjKA
ARD Beitrag über ACTA:
http://www.youtube.com/watch?v=vMz5De_k6-M
Musik: Professor Kliq - Surfs Up (Eat Shit)
http://www.jamendo.com/de/track/398214

Heute gab es viel Aufruhr um das Video "Was ist ACTA?" oder, wie es im Original hieß, "NO ACTA - Stop the Kraken". Gleichzeitig wurden viele Beschwerden laut, dass Teile des Videos nicht ganz akkurat seien.
Es handelt sich hierbei um ein Video, dessen Geschichte wir gut kennen, denn es entstand hier in Hamburg, in Kooperation mit der Anonymous Zelle in London und München.

Wie kam es überhaupt zum Video und der Kooperation?



Anfang 2009 schreckte die damalige Familienministerin Ursula von der Leyen, auch bekannt unter ihrem Internetnamen Zensursula, mit dem "Kinderpornoversteckgesetz", die Netzgemeinde auf. Im Rahmen dessen setzten wir uns ausführlich mit den zu der Zeit geplanten Internetzensur Infrastrukturen auseinander.


Zum Beispiel die von Kevin Rudd vorgeschlagene Internetzensur in Australien, mit der sich vor allem die dortigen Anons im Rahmen der Operationen #Titstorm und #Didgeridoo herumschlugen.





Dabei kamen wir zum ersten Mal mit den Leaks der ACTA-Verhandlungen in Kontakt. La Quadrature du Net, die Telecomix, der kanadische Wirtschaftsprofessor Michael Geist und auch @netzpolitik.org hatten erste Bedenken betreffend der Auswirkungen des vorgeschlagenen Vertragswerkes.

Aber nicht so Schnell...

Chanology und der Kampf gegen Zensursula waren beide noch in heißen Phasen und zum Ende des Sommers stand der MegaRaid in London bevor. So fanden wir noch keine Zeit, dezidierte Maßnahmen in Bezug auf ACTA zu ergreifen.





Der MegaRaid in London war ein großer Erfolg und trug stark zur Vernetzung zwischen den damals noch städtebasierenden Zellen bei. Zum Bedauern derjenigen Anons, die sich schon stark in verschiedene, nicht Scientology-bezogene Projekte und Operationen eingearbeitet hatten, kamen Chanology-fremde Themen viel zu kurz.

So reifte der Plan, im Dezember 2009 einen MegaRaid in Hamburg zu veranstalten, der sich zu großen Teilen mit internetbezogenen Themen und Vorträgen beschäftigen sollte.



Zu der Zeit waren die Felder Netzneutralität, Internetzensur und -filter noch als einziges auf dem /skynet/ Board auf 888chan vertreten. AnonOps existierte noch nicht.

Anons aus verschiedenen Regionen bereiteten Vorträge und Workshops zu bestimmten Internetthemen vor. So bildete sich während des MegaRaids ein Konsens, sich mit verschiedenen internationalen Vorhaben genauer zu beschäftigen. Besondere Beachtung fanden ACTA, INDECT und Netzneutralitätsproblematiken.



INDECT betraf jedoch nur die Europäische Union und Netzneutralität war und ist zwar in Gefahr, aber ohne, dass es einzelne, konkrete Projekte gibt, an denen man ansetzen kann.
ACTA aber, als nahezu weltweites Abkommen und mit den zu der Zeit noch tiefgreifensten Konsequenzen für das Internet, schien ein ideales Thema für die multinationale Aktivistengruppe Anonymous.

Chanology war noch ein Kernthema, aber andere Gefahren für das Internet, aus der Sicht von Anonymous, wurden immer wichtiger. So fiel die Entscheidung, nach dem MegaRaid den eigenen Videonachrichtendienst AnonyNews ins Leben zu rufen. Dieser sollte neben Chanology auch über ACTA, INDECT und Netzneutralität berichten.





Nach mehreren Monaten stellte sich jedoch heraus, dass der Redaktionsbetrieb über drei Kontinente hinweg mit Zeitverschiebung und suboptimalen Kollaborationstools nicht mit den gewohnten Qualitätstandards aufrechtzuerhalten war. Schmerzhaft verabschiedete man sich von dem Projekt, von dem sich heute noch viele vom damaligen Team wünschen, dass es wiederbelebt wird.


ACTA stellte aber weiterhin für den europäischen Teil des Teams eine Bedrohung dar, die nicht unbemerkt bleiben durfte. Die Vertragsleaks aus 2009 wurden erneut gesichtet und Storyboards und Entwürfe wurden erstellt. Das schwammige und abstrakte Thema "ACTA" einem unbedarften Internetnutzer zu erklären stellte das Team vor eine große Herausforderung. Nicht alles war bekannt, bei vielen Dingen musste man sich auf vorangegangene Analysen von anderen (eff, netzpolitik.org, Michael Geist) verlassen.

Zum Beispiel:

Let's reflect on what this means: First, the US government appears to be pushing for Three Strikes to be part of the new global IP enforcement regime which ACTA


Second, US negotiators are seeking policies that will harm the US technology industry and citizens across the globe. Three Strikes/ Graduated Response is the top priority of the entertainment industry. The content industry has sought this since the European office of the Motion Picture Association began touting Three Strikes as ISP "best practice" in 2005. Indeed, the MPAA and the RIAA expressly asked for ACTA to include obligations on ISPs to adopt Three Strikes policies in their 2008 submissions to the USTR.


Deshalb kam es zu diesem Prätext:



Im Sommer 2010 wurde das Video veröffentlicht. Kurz danach erhob sich langsam AnonOps aus den Untiefen des Internets mit dem Auftakt zu #OP Payback gegen RIAA, MPAA und dem legendären ACS-Law Hack.



Das Video fand keine große Beachtung und wir und viele internationale Anons wanden sich #OP Payback zu. Das Thema ACTA war nie ganz vergessen, trat aber hinter den Aktivitäten um #OP Payback zurück. Im November 2010 versuchten wir zusammen mit einem Piraten und unverdrossenen des CCC eine Anti-ACTA Demonstration zu veranstalten, jedoch blieb die Teilnehmerzahl weit unter 20.

Aber Payback trat wieder in eine heiße Phase ein, #OPLeakspin brauchte Videointros und -outros, und der arabische Frühling brauchte Guides, Tools und Tutorials. So geriet das Thema "ACTA" dann doch in Vergessenheit. Das Video vegetierte mit 5 bis 10 Views pro Woche vor sich hin.
Spanischsprachige lateinamerikanische Bürger interessierten sich zwischenzeitlich während des Ausstiegs von Mexiko aus dem Abkommen für das Video. So entstand die spanische Version.
Ausgegraben wurde es erst wieder von polnischen Aktivisten vor wenigen Wochen. Sie sahen ihre Meinungsfreiheit von dem Abkommen bedroht. Dass darauf ein viraler Effekt folgen würde, war nicht abzusehen. Das Interesse des Internets an ACTA schien außerhalb der eingefleischten netzpolitischen Zirkel gegen Null zu gehen.
Mit dem viralen Hype in Polen kam der ACTA-Aktivismus zurück zu uns.
Bruno Kramm verpasste dem Video eine qualitativ hochwertige deutsche Synchronisation, der man seine Professionalität als Künstler, der es gewohnt ist, mit seiner Stimme zu arbeiten, anmerkt. Nun war das Video aber, wie oben bereits geschildert, auf Basis eines obskuren Vertragsleaks von 2009 entstanden, dessen geforderte drakonische Maßnahmen nicht an alle Staaten vermittelbar waren. So hatte sich das Vertragswerk über mehrere Revisionen an verschiedenen Punkten entschärft. Die Version von 2009 zeigt jedoch sehr gut, in welchem Geist ACTA verhandelt wurde, und dass die Befürchtungen, dass hinter den schwammigen Formulierungen zur Internetkontrolle oder den digitalen Grenzkontrollen der Wunsch nach knallharten Maßnahmen steht, nicht von irgendwoher stammen.

Heute, am 13. Februar, wurde im YouTube Kanal von @AnonNewsDE das Video mit der deutschen Synchronisation von Bruno Kramm von einer Firma urheberrechtlich über YouTube belangt. Laut der YouTube Anzeige von der GEMA.




Für uns, die wir Copyright Takedowns von kritischen Videos durch DMCA-Missbrauch von der Church of Scientology über die vergangenen Jahre gewohnt sind, nahmen wir vorschnell an, auch hier handele es sich um einen ähnlich gearteten Copyright Missbrauch zum Entfernen kritischer Stimmen. Die Indizien sprachen dafür und sogar große YouTube Kanäle, wie der von Thunderf00t kämpfen regelmäßig mit dieser Art von Urheberrechtsmissbrauch (ein Symptom des jetzigen Copyright-Systems, das ACTA nur noch zementieren würde).



Das ganze stellte sich nach einem herzhaften Flamewar in Comments und Tweets jedoch als technische Panne bei YouTube heraus, wie auch auf netzpolitik.org zu lesen.


tl;dr:
  • Die nicht akkuraten Stellen im Video ergeben sich aus ihrem historischen Kontext. Obwohl ACTA stark verwässert wurde, zeigen die alten Dokumente, wohin die politische Intention zielte und was man tun würde, wenn man es tun könnte. Sie zeugen vom Geist, aus dem ACTA entsprang.
  • Ermutigt wird eine direkte Zusammenarbeit zwischen Kontentindustrie und Internetservice Providern unter Umgehung der Justiz, sodass rechtsstaatliche Verfahren nicht garantiert werden können.
  • Bruno Kramm hat bei der Übersetzung und Synchronisation tolle Arbeit geleistet.
  • Der Flamewar über das nicht zugängliche Video war unterhaltsam, verursacht von einer Panne bei YouTube und gefördert durch die Langzeiterfahrung mit Videos innerhalb von Chanology.

Wenn ihr ein akkurateres Video wollt: Jetzt ist die Chance, es selber zu machen! Wir werden euch gerne helfen, wenn ihr uns braucht.

Endlich.
Über zwei Jahre, nachdem wir begonnen haben uns mit dem Thema ACTA zu beschäftigen, endlich wird es Demonstrationen geben.
So ernst das Thema auch ist, so froh sind wir, dass es diese "Außenseiter-Themen" wie ACTA und zuvor in den USA SOPA und PIPA - und hoffentlich auch bald TPP - in die Mitte der Gesellschaft geschafft haben.
Zu verdanken ist das auch den unermüdlichen Aktivisten von la quadrature du net , die immer wieder die neusten Entwicklungen aufbereiteten, oder auch den Telecomix, die sich ACTA sehr intensiv annahmen.
Nicht zuletzt gab es auch früh Anstrengungen der Piraten, dieses komplexe Thema in den letzten Jahren immer wieder ins Gespräch zu bringen.

Am 11. Februar wird sich zeigen, ob all diese Anstrengungen Früchte tragen werden.

Um hier noch besser zu mobilisieren, haben wir einen Video-Aufruf auf Youtube gepostet.
Da die Zeit bis zum 11. Februar knapp war, haben wir uns vorgefertigter Effekte aus dem Internet bedient, um schnell ein passables Ergebnis zu präsentieren:


Die Musik ist CC-BY-SA und stammt von Chance's End Titel: Going on.
Wenn euch die Musik gefällt, schaut doch mal auf der Jamendo Seite vorbei:
http://www.jamendo.com/en/track/822294

Download des Videos zum reupload:
http://www.file-upload.net/download-4091082/acta_demo.wmv.html
Finde eine Demo in deiner Nähe hier:
http://wiki.stoppacta-protest.info
Der ACTA Vertragstext in Deutsch: LEST IHN!
http://register.consilium.europa.eu/pdf/de/11/st12/st12196.de11.pdf
Wikipedia über ACTA:
https://de.wikipedia.org/wiki/Anti-Counterfeiting_Trade_Agreement
Infovideos über ACTA:
la qaudrature du net: Say no to Acta
http://www.youtube.com/watch?v=5KJXSVeVjKA
ARD Beitrag über ACTA:
http://www.youtube.com/watch?v=vMz5De_k6-M

Wir sehen uns am 11.02.2012 14:00 Hamburg Gänsemarkt.

Acta kurz und sachlich zu erklären ist oft ein Problem vorallem wenn es um Freunde/Bekannte/Eltern geht die sich nicht so schnell und einfach im Netz bewegen.

Das Vertragswerk ist groß und umfassend, und fast nur von Juristen zu verstehen

Mit diesem Blogeintrag wollen wir euch aus der Erklärungsnot helfen.



ACTA
Anti-Counterfeiting Trade Agreement, zu Deutsch das Anti-Fälschungs-Handelsabkommen

Vielleicht hast Du schon mal davon gehört, aber was genau steckt eigentlich dahinter?

Das Abkommen soll den internationalen Schutz von Copyright-Rechten verbessern und Staaten dafür mit schlagkräftigen Verfahren und Maßnahmen ausstatten. Es gibt eigentlich schon andere Abkommen dafür, aber die gehen einigen Staaten noch nicht weit genug.

Die ACTA-Staaten wollen sich um zwei Baustellen gleichzeitig kümmern, nämlich um Produktfälschungen, also z.B. gefälschte Markenschuhe, und um Raubkopien, z.B. Kinofilm-DVDs oder illegales Filesharing.

Aber hey, was hat das mit Dir zu tun?
Mehr, als Du denkst! Durch ACTA sollen die Behörden mehr Möglichkeiten bekommen, gegen Fälscher und Filesharer vorzugehen. Und dabei wird es völlig egal sein, ob man wirklich Mist gebaut hat oder zu Unrecht verdächtigt wird. Denn für ACTA reicht schon ein Verdacht völlig aus.

Vielleicht denkst Du jetzt: „Ok, das Risiko ist bei mir ja wohl gering. Wo liegt das Problem?“

Fakes im Ausland bestellen ist eine Sache. Das hast Du selber in der Hand. Aber weißt Du genau, welche Inhalte im Internet unter Copyright fallen und welche nicht? Vielleicht verstößt ja eine kleine Anwendung, die Du gerade programmiert hast, eigentlich gegen das Copyright irgendeines Konzerns. Oder vielleicht geht ein Download-Link gar nicht zur Partyeinladung, sondern zum Download einer Copyright-geschützten Datei. Wer da draufklickt, hat schon verloren. Von kritischen oder humorigen Videos auf Plattformen mal ganz abgesehen.

Die ACTA-Staaten denken immerhin, dass das gar nicht so leicht auseinanderzuhalten ist. Und nur um sicherzugehen, haben sie in ACTA auch eine Regelung mit drin, die eine Haftung für Copyright-Verstöße begrenzt. Damit im schlimmsten Fall nicht so viel Schadensersatz gezahlt werden muss. Schade, dass das nicht für Dich gelten wird, sondern nur für Behörden. Ja, Du hast richtig gehört. Die ACTA-Staaten wissen selbst nicht so genau, ob es ihren Behörden gelingen wird, garantiert nicht gegen irgendein Copyright zu verstoßen.
Deshalb bauen sie in ACTA ein Hintertürchein ein. Allerdings nur für sie, nicht für Dich. Du kriegst schon beim Verdacht eines Copyright-Verstoßes das volle Programm. Dein Name und Deine Adresse werden an die Copyright-Konzerne herausgegeben, auch gern durch Deinen Online Provider. Und der Schadensersatz, den Du zahlst (vllt eher "zahlen könntest"), hat kein Limit.

Du legst besser schonmal ein Sparschwein an, um für den Fall der Fälle einen Notgroschen gegen die Anwaltsmeute der Konzerne zu haben. Außerdem sollst Du gezwungen werden, über Deine Kontakte, z.B. andere Filesharer, auszusagen. Unschuldsvermutung war gestern.



Der ACTA-Kraken will Daten sammeln wie wild, selbst wenn überhaupt noch nicht feststeht, ob wirklich ein Copyright-Verstoß vorliegt. Und alle Kanonen, die ACTA gegen Spatzen in Position bringt, werden hinter verschlossenen Türen festgelegt. Wer braucht schon Transparenz, wenn es um die Einschränkung der Freiheitsrechte von Millionen Usern geht?! Wenn Start-ups und kleine Firmen sich in Zukunft nicht mehr trauen, neue Produkte auf den Markt zu bringen, weil sie Angst haben müssen, von irgendeinem Konzern in Millionenhöhe verklagt zu werden?



Im Internet geht längst die Angst um, wegen eines Copyright-Verstoßes vor Gericht gezerrt zu werden. Warum sonst sind inzwischen hunderte Videos wegen bestimmter Musik oder Filmausschnitten nicht mehr auf Youtube verfügbar? Gesperrt, gelöscht, für bestimmte Nutzer blockiert. Wenn Du dagegen etwas unternehmen willst, dann jetzt!


Google ACTA! Es gibt viele Webseiten mit Informationen darüber. Tweete was das Zeug hält und informiere andere. Geh auf die Straße! Stopp den Kraken!


Wenn ihr das mit dem Erklären besser könnt: Nutzt die Kommentare!

Hier ist eine sehr gute Zusammenfassung über den aktuellen Stand bei ACTA https://netzpolitik.org/2011/was-man-schon-immer-uber-acta-wissen-wollte/ hier der dirketlink: http://www.scribd.com/doc/69366602/Warum-ist-ACTA-so-umstritten Say No to ACTA Warnung lang:

Chanology & Chansorship 11.27

WWP -

Freedom of Information

General

Angriff auf SPÖ

http://forums.whyweprotest.net/threads/website-der-sp%C3%96-st-p%C3%B6lten-gehackt.90588/

Einige kapiere es noch immer nicht. Sie greifen die Webseite der SPÖ an und machen laut "Ugga Ugga".

Srs bsns!

http://forums.whyweprotest.net/threads/attn-georgia-anons.90594/

Wählt den Pferdehintern! Ihr werdet es schon sehen.

Richard Stallman

http://forums.whyweprotest.net/threads/internetaktivist-richard-stallman-%C3%BCber-netzfreiheit.90652/

Wie schön, dass die taz auch Gutes bringt.

Die Maske gesehen

http://forums.whyweprotest.net/threads/rp-online-%C3%BCber-anonymous-und-die-maske.90654/

Die RP hat die Maske gesehen und einen Artikel darüber veröffentlicht. Zeilenweise sehr lustig.

Verhaftungen

http://forums.whyweprotest.net/threads/italien-anonymosu-verhaftet.90660/

In Italien wurden 3 Anons verhaftet. Einer von ihnen ist minderjährig.

Orlando

http://forums.whyweprotest.net/threads/orlando-wtf.90364/

Es scheint immer mehr so, dass die Orlando Aktion absolut fail ist. Vielleicht werden jetzt ein paar der Leute wach und denken über das nach, was sie zur Zeit treiben.

Nato gecracktes

http://forums.whyweprotest.net/threads/nato-webserver-gehackt.90695/

Die Nato Sicherheit ist nicht so hoch, wie gedacht. Kein Wunder, dass es einige anpißt.

Veränderungen

http://forums.whyweprotest.net/threads/anonymous-gr%C3%B6%C3%9Fer-mehr-umstritten-chaotischer-aber-besser.90697/

Vor und Nachteile der Veränderungen bei Anonymous.

Gesetze

http://forums.whyweprotest.net/threads/gut-gemacht-lulzsec-antisec.90690/

Gesetze werden den Gegebenheiten angepaßt. Und manchmal gibt es gute Gelegenheiten, diese dem Bürger besonders schmackhaft zu machen. Zum Beispiel Internetregulierung.

Alle gegen Alle

http://forums.whyweprotest.net/threads/hackers-select-a-new-target-other-hackers.90699/

Neue Spielidee: Gegenseitige Angriffe. Gelungene Idee, um keine Langeweile aufkommen zu lassen. Die Regierungen freut es, siehe "Gesetze" oben.

Fauler Apfel

http://forums.whyweprotest.net/threads/anonymous-hackt-apple-stellt-logins-online.90741/

Apple wurde gecrackt, Daten von Mitarbeitern geoutet.

Bundespolizei

http://forums.whyweprotest.net/threads/n0-n4m3-cr3w-bundespolizei-leak.90775/

Der Server der Bundespolizei wurde Opfer einer Attacke.

Back to rules

http://forums.whyweprotest.net/threads/rules.90873/

In den letzten Tagen war es wieder ein Thema: Was geht und was soltle nicht in Threads gepackt werden. Daher nochmals die Regeln möglichst kurz.

Endlager

http://forums.whyweprotest.net/threads/rumpelkammer-und-resterampe.90796/

Was bei den Trollen keine Überlebenschance hätte, kommt in die Rumpelkammer. Hoffentlich wird sie nicht zu voll.

Weswegen?

http://forums.whyweprotest.net/threads/axo-deswegen.90872/

Was bringt Menschen mit mehr oder weniger funktionierenden Gehirnzellen dazu, als Troll über Threads und Diskussionen herzufallen? Eine Untersuchung will es erklären. Ach so!



Wikileaks und andere

Visa vor Gericht

http://forums.whyweprotest.net/threads/cablegate-visa-and-mastercard-face-legal-problems-over-wikileaks-blockade.90598/

Visa, die Frechheit nehm ich mir, hieß es von der Konzernspitze herab. Anscheinend gibt es jetzt die Quittung. Holt sie vom Göttersitz herunter und lasst sie bluten!

NY Mag über Bradley

http://forums.whyweprotest.net/threads/ny-magazine-bradley-mannings-army-of-one.90647/

Das New York Magazine bringt einen interessanten Artikel über Bradley Mannings.

Jester ein Fake?

http://securityforthemasses.blogspot.com/2011/07/th3j35t3r-hacks-ircanonopsli.html

Nun stellt sich sein Tool Xerxes nur als slowris mit gui heraus.

Lulzsec hat ihr Ziel erreicht in UK

http://uk.ibtimes.com/articles/175049/20110706/hackers-antisec-hack-hacked-government-anonymous-lulzsec-attacks-laws-uk-us-policy-cybersecurity.htm

Wie man in der International Business Times nach lesen kann: "U.K. Government calls for stricter cyber laws to combat growing hacker threat". Das internet wird mehr Zensiert.nur weil ein paar Dumme Minderjähige ihre Finger nicht von andere Daten lassen können

Leak

http://forums.whyweprotest.net/threads/n0-n4m3-cr3w-bundespolizei-leak.90775/

Wurde der Server der Bundespolizei Opfer der No Name Crew?

Iran

Maryam Majd

http://forums.whyweprotest.net/threads/german-parliamentarian-calls-for-release-of-iranian-photojournalist.90677/

Deutsche Parlamentarier setzen sich für die Freilassung der Photo-Journalistin Maryam Majd ein.

Visa Beschränkungen

http://forums.whyweprotest.net/threads/new-u-s-visa-restrictions-on-iranian-officials-for-human-rights-abuses.90795/

Iranische Regierungsvertreter erhalten Beschränkungen ihrer Visa aufgrund der Menschenrechtsverletzungen im Iran.

Chanology

Media

Schweiz blüht auf

http://forums.whyweprotest.net/threads/scientology-schweiz-geht-den-bach-runter.90587/

Die Schweiz wird wieder lebenswerter: Scientology geht den Bach runter und verliert immer mehr Kunden.

Kiwis

http://forums.whyweprotest.net/threads/calling-all-kiwi-anons.90599/

Scientology versucht die Kiwis zu unterwandern.

Es geht abwärts

http://forums.whyweprotest.net/threads/how-many-of-them-are-there-anyways.90617/

Die Zahlen sprechen für sich: Von wegen schnellst wachsende "Religion". Es geht runter und das ist gut so.

Kein Scilo, aber...

http://forums.whyweprotest.net/threads/emma-brumpton-associated-press-journalist-legal-demand-5-july-2011.90669/

So ziemlich jeder hat es schon gelesen oder gehört: Ich bin kein Scientologe, aber ich finde das so toll, was die machen. Hier gibt es einen Nachschlag.

Oldie

http://forums.whyweprotest.net/threads/ireland-late-show-puts-scientology-in-its-place.90644/

Oldie but goldie: eine irische Talkshow über die Scientology Organisation. Besonders für dei Liebhaber des irischen Dialekts zu empfehlen.

Bezeichnend

http://forums.whyweprotest.net/threads/narconon-big-blue-bus-ad.90679/

Mit ungewöhnlicher Bescheidenheit wirbt die Scientology Organisation für Narconon auf einem Bus. Das Wort Narconon ist nahezu unlesbar, man weiß halt, wie der Ruf der Tarnorganisation ist und tarnt sie gleich nochmal.

Mal die Zahlen überprüft

http://forums.whyweprotest.net/threads/is-scientology-the-world%E2%80%99s-fastest-growing-religion.90685/

Ist Scientology die am schnellsten wachsende Religion? Klar, Religion ist BS, aber wachsend? *lol* Minuswachstum nennt man sowas auch gerne. Der Autor des Berichtes kommt zu einem ähnlichen Ergebnis.

Mission BE

http://forums.whyweprotest.net/threads/mission-spork-has-launched-encourage-the-author.90689/

Manche sagen, dass BE das neue BS ist, andere sagen es anders herum. Egal, BE steht in diesem Fall für Battlefield Earth und es ist unfair zu behaupten, der Film sei schlecht. Denn er hält sich an das Original und daher kann er nur so sein, wie er ist. Ein Blogger hat sich in die Welt des Hubbard begeben und aus dem BS Gold gemacht.

Join!

http://forums.whyweprotest.net/threads/join-scientology-today.90732/

Nicht nur der obige Autor hat sich über BE amüsiert. Die (nicht ernst gemeinte) Aufforderung, sofort in Scientology einzutreten, hat schon was, z.B. jede Menge begeisterte Zuschauer.

Aufruf an Anon

http://forums.whyweprotest.net/threads/tonight-thu-july-7-smart-admin-who-pwned-osa-interviews-janet-reitman-invites-anons-to-call-in.90733/

Für eine Diskussionsrunde zum Buch "Inside Scientology" gab es einen Aufruf, Anon möge sich doch ebenfalls daran beteiligen. Und das hat Anon. Es gab einen gewaltigen Auflauf und OSA wird lange daran zu schlucken haben. Aber mit freundlichen Klappsen wird Miscavige dabei helfen.



OSA OP's

http://forums.whyweprotest.net/threads/scientologys-spy-program-anatomy-of-a-covert-operation.90788/

Villagevoice enthüllt den Lesern, wie Scientology verdeckte Operationen begeht.

WBM Interview

http://forums.whyweprotest.net/threads/wise-beard-man-interview-today.90802/

Mark Bunker wurde über die Entscheidung des russischen Gerichtes befragt, Bücher der Scientology Organisation zu verbieten.

Cult Dokus

http://forums.whyweprotest.net/threads/cult-related-documentaries.90809/

Der OP gibt an, dass Dokus gegen Scientology weniger gut wirken, als Dokumentationen über Culte, bei denen die Anhänger selber feststellen, dass sie in einem Cult sind. Er sucht nach Dokus, die in diesen Rahmen passen.

Blogger Antwort

http://forums.whyweprotest.net/threads/panke-spiegel-%C3%BCber-so-und-ein-blogger-antwortet.90834/

Ein Bericht des Panke Spiegel bringt einen Blogger zu einer Antwort, die durchaus Potential hat.

Bewertung

http://forums.whyweprotest.net/threads/7-scientology-secrets-you-didnt-know.90833/

Die Huffington Post befragt ihre Leser, welche der Informationen für sie die neuesten und verrücktesten sind. David wird toben.

Briefschreiber

http://forums.whyweprotest.net/threads/ortega-scientology-freakout-commenters-of-the-week.90836/

Villagevoice berichtet über die teilweise sehr amüsanten Leserbriefe.

Bürgerstimmen

http://forums.whyweprotest.net/threads/my-sa-coastal-town-now-is-awash-in-squirrel-busters.90877/

Für Scientologen ist es ganz normales Verhalten, denn ihr "Gründer" hubbard hat es so befohlen: Die Squirrel Buster. Die Anwohner, die das geistig verwirrte Verhalten beobachten, sehen es jedoch ganz anders und sagen, was sie denken.

Leaks and Legal

Squirrel Buster

http://forums.whyweprotest.net/threads/meet-a-squirrelbuster.90590/

Mehr über die OSA Truppe, die als "Squirrel Buster" Dick und Doof noch in den Schatten stellen.



Prüfstand

http://forums.whyweprotest.net/threads/australian-charities-not-for-profits-commission-implementation-phase-commences.90605/

Die Scientology Organisation kann sich schon mal warm anziehen. Denn die Sonderregelung für Steuerbefreiung steht auf dem Prüfstand. Und damit der Gewinn und die Basis für die Machtpläne.

Bericht

http://forums.whyweprotest.net/threads/vs-bericht-baden-w%C3%BCrttemberg-2010.90626/

Der Verfassungsschutz Baden-Württemberg hat einen sehr ausführlichen Bericht über Scientology herausgebracht. Eine Menge sehr interessanter Informationen.

Interview

http://forums.whyweprotest.net/threads/janet-reitmans-interview-today-on-the-madeleine-brand-show-npr.90680/

Inside Scientology schlägt hohe Wellen in den USA und lässt den OSA aus allen Rohren feuern. Beliebtes Ziel: die eigenen Füsse. Business as usual.

Anon verhaftet

http://forums.whyweprotest.net/threads/anonmomanon2-arrested-at-july-6th-clearwater-raid.90744/

Die Scientology Organisation fährt fort, Protestler anzugreifen. Diesmal über einen Umweg: Ein Anon soll eienn der Wachleute angefasst haben. Wie das provoziert wird, kennt man aus diversen Videos über die Wachleute, die sich fortwährend aufdrängen. Wollen wir hoffen, dass sich die Angelegenheit schnellstens klärt und der Cult den nötigen Einlauf bekommt.

Folgen für GermAnons

http://forums.whyweprotest.net/threads/anonmomanon-in-clearwater-festgenommen.90747/

Die Angriffe gegen Anons lassen nur einen Schluss zu: Scientology wird immer aggressiver. Das hat auch für die Raids in Deutschland Auswirkungen.

Wunderheilungen bei Kindern

http://forums.whyweprotest.net/threads/us-still-too-lenient-on-faith-healing-parents-say-childrens-rights-advocates.90816/

Wunderheilungen bei Kindern sind in vielen Staaten der Welt erlaubt. Der Glaube der Eltern ersetzt oft das Wissen der Ärzte. Das dies für Kinder lebensgefährlich sein kann, wundert niemanden, der auch nur etwas darüber nachdenkt.

Auswirkungen

http://forums.whyweprotest.net/threads/hate-group-scientology-challenges-town%E2%80%99s-new-film-permit-ordinance.90811/

Die "Scuirrel Busters" und ihre Versuche, den Geschäftsonkurrenten mit der Videokamera einzuschüchtern, haben eine Änderung der Gesetze herbeigeführt.

Klagen

http://forums.whyweprotest.net/threads/scientologists-threaten-to-sue-cult-victim-group-au.90839/

Scientology hat mal wieder Klage erhoben. Diesmal gegen eine Gruppe, die Opfern von Culten helfen will.

Preisliste

http://forums.whyweprotest.net/threads/price-sheet-ot-prep-eligilability-solo-nots.90867/

Eine neue Preisliste für den Weg der Erlösung und heitere Kommentare. Es ist doch immer wiede erfrischend, unsere "Religion" bei der Arbeit zu erleben.

CCHR Krieg

http://forums.whyweprotest.net/threads/ex-cchr-scientologist-describes-cchrs-war-on-psychiatry.90881/

Ein ehemaliger Scientologe beschreibt, wie der CCHR Krieg gegen die Psychiatrie führt.

Celebrity News

4. Juli bei den Cruisers

http://forums.whyweprotest.net/threads/old-tom-cruise-is-old-4th-of-juli-family-birthday-bash.90628/

Bilder einer nicht mehr ganz so heilen Welt.

Raum für Schnarcher

http://forums.whyweprotest.net/threads/tom-cruises-%E2%80%9Csnoratoria%E2%80%9D-room.90723/

Tom Cruise hat sich einen eigenen Raum gegönnt, der schalldicht ist. Angeblich, damit man sein Schnarchen nicht hört. *WTF*, nichtmal das Schnarchen bekommt man mit Auditing weg? Eher wahrscheinlich, dass er hier von Miscavige gebimmst wird, meinen Lästermäuler.



Sky über Cruise

http://forums.whyweprotest.net/threads/tom-katie-und-suri-eine-familie-zum-knutschen.68646/page-2#post-1809173

Sky du Mont ist nicht gut auf Tom Cruise zu sprechen, er glaubt, dass Scientology ihn verändert habe.

Autism? WTF!

http://forums.whyweprotest.net/threads/ben-travolta-autism-rumors.90770/

Neue böse Gerüchte über Travolta: Sein neuer Sohn soll angeblich ebenfalls Autismus das Suzuki äh, Kawasaki Syndrom... Egal, alles Lug und Trug, als OT IIIV steht man über solchen Gerüchten, die von Psychs, Pressefritzen, Steuerprüfern und sonstigen Verbrechern ausgestreut werden. Autismus existiert nicht und Ende der Diskussion. Denn wenn Travolta feststellen sollte, dass er all die Jahre verarscht wurde, dann könnte es sehr peinlich werden. Für ihn, denn seine Akten sind voll von Verbrechen. Sonst wäre sein Sohn gesund.

Wer kann den Begriff "zirkuläres Denken" neu definieren? Scientology, wie man sieht.

Cruise kein Depp

http://forums.whyweprotest.net/threads/tom-cruise-not-a-kook-so-they-say.90769/

Tom Cruise, von uns allen geliebt wegen seiner Kenntnisse der Psychiatrie und seiner Fähigkeit, seine speziellen Fähigkeiten auszuleben, steht auch wenn er abwesend ist für die Menschen. Auf Schildern. Und auf denen steht, dass er kein Verrückter ist. Na, wenn das da steht!

Online Activism

LGBT Hater

http://forums.whyweprotest.net/threads/human-rights-organization-considering-declaring-the-cult-a-lgbt-hate-group.90619/

Dass die Scientology Organisation Schwule und Lesben hasst, ist bekannt, jedoch leider nicht überall. Doch das lässt sich ändern.

WISE - Die Freiheit nehm ich Dir

http://forums.whyweprotest.net/threads/finde-ein-wise-unsternehmen-und-gewinn-1-internet.90658/

WISE ist der Verband, der letztlich die Unternehmen so knebelt, dass sie entweder den Bach runter gehen oder mit einem lauten Knall nach der Methode R2-45 geschlossen werden. Und es gibt einige Firmen, die diesem Verband angehören. Wer nicht will, dass sein Geld in den Händen der SO landet, sollte diese meiden.

Verrückt?

http://forums.whyweprotest.net/threads/mental-disorders-l-ron-habbard.90665/

Wieso war Hubbard so durchgeknallt? Welche Störungsform kann man feststellen? Die Frage ist natürlich schwierig zu beantworten bei so viel Irrsinn auf einem Haufen. Aber ein interessanter Link zu einem Antwortversuch.

Gulliver

http://forums.whyweprotest.net/threads/hamburg-death-of-a-squirrel.90691/

Der kleine Gulliver ist tod. Und schon gehn die Spekulationen los. Süß sauer oder lieber im Tonmantel? Oder doch mit Mais?

Und nun?

http://forums.whyweprotest.net/threads/religion-after-scientology.90814/

Welche Religionen oder Glaubenssysteme wählen Aussteiger der Scientology Organisation?

Stress Tests

http://forums.whyweprotest.net/threads/free-stress-test-situation-room.90831/

Situation Room für Stresstests? So könnte man vielleicht ein Profil erstellen, wo man Raids machen kann.

Festnahme

http://forums.whyweprotest.net/threads/anonmomanon2-in-clearwater-festgenommen.90747/

Deutscher Thread zur Festname des Anons in den USA.

Peterchens Mondfahrt

http://forums.whyweprotest.net/threads/rumpelkammer-und-resterampe.90796/

Willkommen in der Rumpelkammer. Wenn dein Thread hier gelandet ist, solltest Du nochmal in die Rules schauen. Natürlich kann man über Peterchens Mondfahrt diskutieren. Und zwar hier.

Indies

http://forums.whyweprotest.net/threads/independent-scientologists.90880/

Auch wenn sie sich noch immer als Scilons bezeichnen: ihre Kohle kriegt Miscavige nicht mehr. Auch was wert.

IRL Activism

Berliner Raids

http://forums.whyweprotest.net/threads/berlin-flashraids-and-raids-june-july.90620/

Berlin hat wieder kräftig geraidet und hält sich bescheiden zurück, mit schönen pics.



Berlin CSD

http://forums.whyweprotest.net/threads/berlin-anon-christopher-street-day-gay-pride-sunday-25-june-2011.90621/

Anonymous Berlin war mit unterwegs beim CSD. Vid inside!

Raid the NoI

http://forums.whyweprotest.net/threads/dogstar7-pickets-at-farrakhan-residence-mosque.90612/

Dogstar7 protestiert und warnt vor dem Sitz der Nation of Islam und klärt über Dianetic auf.

DC Raid

http://forums.whyweprotest.net/threads/july-6th-anonsparrow-radiopaul-and-socks-flashraid-dc.90725/

Ein Flash Raid in DC inklusive NoI, Höllengeläut und Mittelfinger.

Clearwather

http://forums.whyweprotest.net/threads/july-6th-raid-in-downtown-clearwater.90633/

David Miscavige scheint ein neues Auto zu haben. Angepaßt auf seine Verhältnisse. ^^

Fort Harrison

http://forums.whyweprotest.net/threads/independent-scientology-critic-punks-security.90784/

Im Fort Harrison war ein pöser Pursche. Er hinterließ eine Liste mit Namen von Kritikern und Aussteigern. *lol*

Hamburg

http://forums.whyweprotest.net/threads/hamburg-july-9th-2011-raid.90840/

Hamburg machte einen für hamburger Verhältnisse typischen Raid: Sonne und Lulz im Support.

Santa Rosa

http://forums.whyweprotest.net/threads/9-july-flash-raid-santa-rosa-sf.90869/

Funny raid mit entspannten Rythmen und nice vid.



THE OTHER INTERNET


Blogsphere und andere Boards

Freedom of Information

http://www.laquadrature.net/en

Das Europäische Parlament hat ACTA noch nicht unterzeichnet und auch in Teilen der Europäischen Kommission regt sich nun kurz vor der Ratifizierung Widerstand. Da das Abkommen noch nicht unterzeichnet ist, kann immernoch etwas getan werden. La quadrature du net sagt euch, was man tun kann:

http://www.laquadrature.net/en/eu-commission-kicks-off-campaign-to-defeat-acta

http://www.netzpolitik.org/

Netzneutralität wird in Europa nicht festgeschrieben, die Europäische Kommission, wir erinnern uns, das europäische Organ, welches wir nicht wählen, möchte hier weiter auf die Selbstregulation des Marktes vertrauen.

Da das Abschaffen der Netzneutralität ein neues Geschäftsfeld durch das Aufbrechen des ursprünglichen netzneutralen Internetzugangs in einen bei dem der Kunde z.B. für das Facebook Paket, das Youtube Paket oder das VoIP Paket extra zahlt.

Da ist abzusehen wohin der Markt sich reguliert.

Chanology

Der böse Zwerg

http://caliwog.wordpress.com/2011/07/03/wheres-ron/

Sie schaffen's aus der Sekte in Rathbuns warme Umarmung und sein Scilon-Indie-Wonderland. Dort gibt es einen einzigen Fiesling: den Zwerg Miscavige. Wenn LRH das wüßte...hier hakt Caliwog ein: Mal angenommen das Böse an Scientology wäre Zwerglings Werk, wo bliebe denn dann der Hubbard? Würde er im Pferdekopfnebel herumstreunen, während auf Teegeak alles drunter und drüber geht? Caliwog nimmt den Aberglauben der Indie-ex-Scientologen ernst und zeigt ihnen geduldig den Weg in die Echtwelt.

Virtueller SP: FB disconnect

http://www.forum.exscn.net/showthread.php?23879-Marty-Placido-Domingo-Jr.-vs.-COS-Facebook-Police

Placido jr. ist kein Scientologe mehr und spricht mit Kritikern. Jetzt müssen alle Scilons disconnecten und weiter verbreiten, dass er sich mit SPs auf FB befreundet hat. Die Rundmail mit der Aufforderung kam vom Präsidenten des US CCHR, der offensichtlich das mit den Menschenrechten nicht kapiert hat.

/i/nsurgency

Alles andere




Inhaltliche Weitergabe des Newsletters bitte mit Quellenangabe

Anmeldung zum Newsletter auf


http://anonymous-duesseldorf.socialgo.com/members/profile/1/blog-view/newsletter-bestellung_2.html

oliver-schaper
Oliver Schaper ist ein Deutscher Scientologe der in die USA auswanderte.
Im Rahmen von Projekt Chanology tat er sich vor allem als Copyright Troll auf Youtube hervor. Er wohnt in 12577 WEDGWOOD CIR, TUSTIN, Cailifornien 92780 USA



Oliver Schaper ist in Deutschland geboren und ging zur Integrierte Gesamtschule Hannover-Linden machte dort 1996 Abitur. Er dürfte ca 35 Jahre alt sein, und hat den Scientology Grad OT III erreicht. Nach seinem Abitur wanderte er nach Californien USA aus und verkaufte Mobiltelefone nach Deutschland und besuchte eine Law School,
an der auch seine Frau unterrichtet. Dort erlangte er den „Juris Doctor“ der allerdings keine Promotion erfordert.
siehe:
https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Juris_Doctor

Quote:



Zur Einschreibung in ein J. D.-Programm verlangen die meisten Universitäten den Abschluss eines amerikanischen Bachelors mit
einem 3.0 oder „B“ Mindestdurchschnitt sowie die Teilnahme am Law School Admissions Test (LSAT) mit einer Punktzahl in den oberen 70 %.
Der Bachelor muss in keinem bestimmten Fachgebiet abgelegt werden.
Viele Schulen bevorzugen sogar Kandidaten, die das Programm ohne Vorbildung in den Rechtswissenschaften beginnen.




Diesen „Doctor“ benutze er wiederum, um bei Deutschen Geschäftspartnern Eindruck zu schinden.
Und eine Höhere Qualifiaktion zuhaben als wer wiklich hat.


oschaper und Anonymous




Er beschimpfte Anonymous YouTube channel owner
und erwirkte viele DMCA Takedowns (Löschen des Channels wegen Copyright Law) von Aonymous Videos:
http://youtomb.mit.edu/browse/down:copyright:ACOS%20Broadcasting%20Corp



Daraus resultierte folgendes Video:



http://rutube.ru/tracks/1109320.html?v=27ce0eb5c1a1e80f4d1901a1c62a29ac



Ein weiterer Grund seines ausdauernden trollens war dass Anonymous ein Bild von Ihm im Internet veröffendlichte.
Dieses Bild hatte er jedoch selbst ins internet gestellt,
Anonymous sorgte jedoch für einen Streisand effect.



Vergleiche auch:
http://encyclopediadramatica.com/Oschaper



Neben seiner Aktivität auf YouTube legte er sich mit einem Anon mit dem Nick „The Shadow“ an.
Dieser führte ein ganzes Blog über Ihn:
http://oliver-schaper-is-a-cunt.blogspot.com



oshaper und das restliche Internet




Im Internet ist er kein unbekannter, unter anderem wurde er von Wikipedia gebannt,
weil er seine eigenen Fimen dort mit einträgen promoten wollte:




Schaper's account on Wikipedia ('Oschaper') was banned due to him getting into an argument with other editors and admins.
He wrote articles on both Acos Broadcasting and Peephole TV,
they were basically 'stubs' and he was just using them as adverts.
The articles were deleted, he was banned not only for arguing
but also for posting from different IPs and creating socks to add 'support' for his argument.
Ironically, when it was suggested that he was the Scientologist 'Oschaper'
that Anonymous was so riled up about, he initially deined it,
claiming that he was 'Olaf' Schaper and that he just happened to have the same username.
The fact he had listed 'Dr Oliver Schaper' in the 'Key Personnel' section of both companies' articles didn't help




Quelle:




oshaper und seine Firmen




Oliver Schaper it CEO verschiedener Firmen im Porno Produktionsbereich:



Acos Broadcasting
ACOS Broadcasting Corp.
Full Legal Name: Dr. Oliver Schaper
Title or Job Position: CEO
Address: 1100 Irvine Blvd, Suite 844 , Tustin, CA 92780, US
Email Address:os@acos.tv
Tel: 714-552-9138
Website: http://www.acos.tv



Suite steht meistens für eine Briefkastenfirma,
Suite beschreibt dann ein Regalfach in die die Post gelegt wird. Eine Mailbox eben.
Zum angeben eigenen sich Briefkastenfirmen kaum. Man schweigt möglichst darüber.



100%ige Tochter Firmen von ACOS:

Media House Enterprises, Inc
Peephole TV-(Eastern / Western US Network feed)
Peephole Color (Ethnic adult content)
Peephole Gay World (XXX Gay Network)
Peephole Big Ass & Tits
Peephole Teen & Milf



Wirtschaftliche Kompetenz




Auf seiner http://chamber.com/dr-oliver-schaper Seite schreibt Er:



extensive knowledge of American and European markets.




Doch seine öffendlich zugänglichen Gerichtsakten sprechen von mehreren Konkursverfahren.



Mehrere Konkursverfahern (Chapter 13) wurden in Orange County gegen ihn durchgeführt.
Insgesamt 6 Verfahren wurden geführt.
Hier die Öffendlichen Aufzeichnungen:





Record 1:Civil Record
Verification: Confirm Case # 0512240 at the Court House
Defendant: SCHAPER, OLIVER
Case Number: 0512240
Filing Type: CHAPTER 13 FILED
Entity Type: INDIVIDUAL RECORD
Filing Date: 20050407
City: TUSTIN
State: CA
Zip: 92781
Schedule 341
Date: 20050525
Assets Available: Y
Court Code: CA010
Court Name: SANTA ANA CENTRAL DISTRICT
Judge Initials: JR
Unlawful Detainer: N

Record 2:Civil Record
Verification: Confirm Case # 0414580 at the Court House
Defendant: SCHAPER, OLIVER
Case Number: 0414580
Filing Type: CHAPTER 13 DISMISSED
Entity Type: INDIVIDUAL RECORD
Filing Date: 20040721
City: TUSTIN
State: CA
Zip: 92781
Schedule 341
Date: 20040831
Assets Available: Y
Court Code: CA010
Court Name: SANTA ANA CENTRAL DISTRICT
Judge Initials: JR
Unlawful Detainer: N

Record 3:Civil Record
Verification: Confirm Case # 0514255 at the Court House
Defendant: SCHAPER, OLIVER
Case Number: 0514255
Filing Type: CHAPTER 13 FILED
Entity Type: INDIVIDUAL RECORD
Filing Date: 20050616
City: TUSTIN
State: CA
Zip: 92781
Schedule 341
Date: 20050802
Assets Available: Y
Court Code: CA010
Court Name: SANTA ANA CENTRAL DISTRICT
Judge Initials: JR
Unlawful Detainer: N

Record 4:Civil Record
Verification: Confirm Case # 0414580 at the Court House
Defendant: SCHAPER, OLIVER
Case Number: 0414580
Filing Type: CHAPTER 13 DISMISSED
Entity Type: INDIVIDUAL RECORD
Filing Date: 20040721
City: TUSTIN
State: CA
Zip: 92781
Schedule 341
Date: 20040831
Assets Available: Y
Court Code: CA010
Court Name: SANTA ANA CENTRAL DISTRICT
Judge Initials: JR
Unlawful Detainer: N

Record 5:Civil Record
Verification: Confirm Case # 0512240 at the Court House
Defendant: SCHAPER, OLIVER
Case Number: 0512240
Filing Type: CHAPTER 13 DISMISSED
Entity Type: INDIVIDUAL RECORD
Filing Date: 20050407
City: TUSTIN
State: CA
Zip: 92781
Schedule 341
Date: 20050525
Assets Available: Y
Court Code: CA010
Court Name: SANTA ANA CENTRAL DISTRICT
Judge Initials: JR
Unlawful Detainer: N

Record 6:Civil Record
Verification: Confirm Case # 0514255 at the Court House
Defendant: SCHAPER, OLIVER
Case Number: 0514255
Filing Type: CHAPTER 13 DISMISSED
Entity Type: INDIVIDUAL RECORD
Filing Date: 20050616
City: TUSTIN
State: CA
Zip: 92781
Schedule 341
Date: 20050802
Assets Available: Y
Court Code: CA010
Court Name: SANTA ANA CENTRAL DISTRICT
Judge Initials: JR
Unlawful Detainer: N




oshaper und Fragwürdige Geschäftsmodelle




Oliver Schaper war Consultant bei den Firmen BOXX-TV & MAXX-TV
(wie auch aus seinem Lebenslauf bei Chamber zu entnehmen)
Bei MAXX-TV handelte es sich um eine AG vor deren Aktien auch schon kurz nach erscheinen wegen abzocke gewarnt wurden:





Und im Internet wurde dann ein Dubioses Geschäftsmodell enttarnt:




Für beide Firmen machte Oliver Schaper aktiv selbst Werbung…




Sehr geehrte Damen und Herren:



In den letzten Tagen habe ich duzende von Aktionär Emails zum Thema BOXX-TV & MAXX-TV, sowie meiner Position innerhalb der Unternehmen erhalten, mit der bitte um Klärung von Sachverhalten. Ich möchte daher die Möglichkeit nutzen Sie direkt zu informieren, wenn auch verspätet da ich in den letzten Tagen in Mexico geschäftlich unterwegs war.



In einigen Internetforen verbreitete sich angeblich die Nachricht, dass ich nicht länger als designierter Verwaltungsrat der Fa. MAXX-TV AG zur Verfügung stünde und auch als Vertriebsleiter für die Fa. BOXX-TV GmbH ausgeschieden sei. Beide Meldungen sind korrekt und meine Entscheidung wurde am 13.07.2009 mit Wirkung zum 20.07.2009 den Hauptaktionären der MAXX-TV AG schriftlich mitgeteilt. Meine Zeit erlaubt es nicht Internetforum zu besuchen noch dort zu schreiben so dass ich über den Inhalt der dort angesprochenen Punkte nichts Weiteres sagen kann.



Ich habe mein Engagement bei der MAXX-TV AG wegen mangelnder Interner Kommunikation mit den Hauptaktionären beenden müssen und nicht aufgrund einer angeblichen Sekten Mitgliedschaft, hierzu werde ich am Ende dieser Email weiter ins Detail gehen.



Bei der BOXX-TV GmbH habe ich meine Tätigkeit einstellen müssen da es nicht weiter möglich war Kunden ohne jegliches Budget zu gewinnen. Auch wenn sich das Geschäft bei BOXX-TV, gerechnet auf die fehlenden Investition durch die Gesellschaft, sehr positiv entwickelt hat und täglich mehrere Kunden freigeschaltet wurden, so ist es auf Dauer nicht möglich dieses ohne Finanzelle Unterstützung aus Deutschland den Ausbau fortzuführen. Das BOXX-TV mit seinen Möglichkeiten und seinem Programmangebot von den Kunden akzeptiert wurde ist sehr erfreulich auch wenn aus Deutschland stammende Aktionäre das Programmangebot bemängelten. Aber gerade hier konnte BOXX-TV mit seinem anderen und auf die Zielgruppe zugeschnittenem Programm erheblich punkten und bietet in der Masse des U.S.-Marktes eine deutliche alternative. BOXX-TV kann sich zu einem sehr großen Hit entwickeln wenn die entsprechenden Mittel zur Verfügung gestellt werden. Was in einem Regionalen Markt getestet und gestartet wurde sollte Schritt-für-Schritt auf die gesamte USA ausgebreitet werden.



Durch meine über 10 Jährigen Erfahrungen im U.S. Medienmarkt und im Medienvertrieb die ihren Ursprung in dem Medienrecht haben, war es mir möglich ein Produkt bei einer sehr skeptischen Kundschaft zu etablieren und zu einem Teil der Gemeinschaft zu werden.



Meine Erfahrungen sind seit 2005 in der Fa. ACOS Broadcasting Corp gebündelt die u.a. mehrere Spartenprogramme (Musik, Sport, Spielfilme) in den USA und Süd Amerika für ein breites Massenpublikum anbietet. Die Media House Enterprises, eine 100% Tochter der ACOS Broadcasting Corp bietet unter dem Label PEEPHOLE.TV bzw. als „White Label“ mehrere Adult-Entertainment Programme an, die als PAY-TV in Nord- und Südamerika (u.a. in Hotels) vertrieben werden. Wir produzieren keinen eigenen Inhalte für unsere Sender sondern kaufen Lizenzware von Namhaften Studios ein.



Durch mein Engagement im Medienrecht sind auch die Verbindungen zur Church of Scientology entstanden, die ich als Jurist vertreten habe, genauso auch andere religiöse Gruppen und Organisationen. Aktiv-militante Scientology Gegner erklärten mich aufgrund meiner Tätigkeit zum Ziel und verfolgen mich nunmehr seit einem Jahr im Internet mit einer Diffamierungskampagne.



Angriffe auf meine Person sind mir persönlich egal und ich verschwende hierzu keine Zeit mit weiteren Stellungnahmen.



Sollten Sie weitere Fragen haben, so stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung ansonsten wünsche ich Ihnen viel weiterhin viel Erfolg,



Mit freundlichen Grüßen,



Dr. Oliver Schaper



Dr. Oliver Schaper
President & CEO



ACOS Broadcasting Corp.
1100 Irvine Boulevard, Suite 844
Tustin, California 92780, United States of America




Zum Vergleich hier noch der Aktienkurs der Maxx-Tv Aktie:




Kurz darauf Schreibt Oliver Schaper als Designierter Verwaltungsrat an die Aktionäre




1. Juli 2009: An die Aktionärinnen und Aktionäre der MAXX-TV. AG, Zürich



Das schweizerische Obligationenrecht sieht vor, dass Gesellschaften innerhalb von 6 Monaten nach Abschluss des Geschäftsjahres den Jahresbericht und die Jahresrechnung sowie den Bericht der Revisionsstelle der Generalversammlung zur Genehmigung vorzulegen hat. Durch das leider erfolgte Delisting unserer Aktie mussten sämtliche Kräfte für die Bemühungen um ein Neulisting gebündelt werden, wodurch andere administrative Aktivitäten etwas zurückgestellt werden mussten. Per 15. Juni 2009 ist auch der Verwaltungsrat Pierre Rothschild von seinem Amt zurückgetreten, so dass sich die Gesellschaft zurzeit in einem nicht-gesetzlichen Zustand befindet.



Da aufgrund der vorliegenden Umstände eine Auflage des Geschäftsberichtes sowie des Revisionsberichtes spätestens 20 Tage vor der Generalversammlung nicht möglich ist, stehen den Publikumsaktionären sämtliche entscheidungsrelevanten Unterlagen ab 9. Juli 2009 ca. 12 Uhr auf unserer Webpage (www.maxx-tv.ag) zum Download bereit. Die Hauptaktionäre haben sich auf das folgende pragmatische Vorgehen geeinigt, damit die Gesellschaft rasch möglichst wieder handlungsfähig wird und auch die Aktien wieder gelistet werden können.



Einberufung einer ausserordentlichen Generalversammlung auf den 30. Juli 2009, um 14.30 Uhr im Hotel St. Gotthard in Zürich durch die Revisionsstelle mit dem einzigem Traktandum Wahl eines Verwaltungsrates; die offizielle Einladung wird am 9. Juli 2009 im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) publiziert.
Einberufung der ordentlichen Generalversammlung durch den designierten Verwaltungsrat auf den 30. Juli 2009, um 15.00 Uhr, im Hotel St. Gotthard in Zürich; die offizielle Einladung wird am 9. Juli 2009 im SHAB publiziert. ;
Im Anschluss an die Wahl des Verwaltungsrates findet eine konstituierende Sitzung des Verwaltungsrates statt, an welcher ein Direktor der Gesellschaft mit Wohnsitz in der Schweiz ernannt wird;
Der neu gewählte Verwaltungsrat unterzeichnet die bereits vorliegende Jahresrechnung sowie die Vollständigkeitserklärung für die Revisionsstelle
Die Revisionsstelle übergibt dem Verwaltungsrat die testierte Jahresrechnung 2008
Durchführung der ordentlichen Generalversammlung mit Verabschiedung der Jahresrechnung 2008
Die Publikumsaktionäre werden gebeten, von diesem Vorgehen Kenntnis zu nehmen, welches im besten Interesse der Gesellschaft und somit auch der Aktionäre ist.



Zürich, 1. Juli 2009



MAXX-TV. AG
Dr. Oliver Schaper, designierter Verwaltungsrat




Designierter Verwalungsrat am 1. Juli.
Da Muss wohl was Schiefgegangen sein denn am 24. Juli lesen wir:




24. Juli 2009:
An die Aktionärinnen und Aktionäre der MAXX-TV. AG, Zürich
An die Publikumsaktionäre der MAXX-TV. AG, Zürich



Information zur ausserordentlichen Generalversammlung vom 31. Juli 2009 um 14.30 Uhr respektive zur im Anschluss daran stattfindenden 1. ordentlichen Generalversammlung vom 31. Juli 2009 um 15 Uhr der MAXX-TV. AG

Namens der Hauptaktionäre der MAXX-TV. AG teile ich Ihnen mit, dass Dr. Oliver Schaper seine Kandidatur für das Amt des Verwaltungsrates der Gesellschaft zurückgezogen hat. Gleichzeitig tritt er auch von sämtlichen Funktionen, die er bei unserer Beteiligungsgesellschaft BOXX-TV.GmbH innehatte, zurück.



Aus diesem Grund und auch insbesondere um das Vertrauen der Publikumsaktionäre wieder zu gewinnen, schlägt die in Zürich domizilierte Varomax AG, eine der Hauptaktionärinnen der MAXX-TV. AG, vor, sich direkt durch einen ihrer Verwaltungsräte im obersten Leitungsorgan der MAXX-TV. AG vertreten zu lassen. Ziel dieses Schrittes soll es sein, einerseits wieder etwas Ruhe in die von Gerüchten geplagte MAXX-TV. AG zu bringen um damit auch andererseits sich wieder voll den eigentlichen Geschäften und Projekten der MAXX-TV. AG und der BOXX-TV. GmbH widmen zu können. Hauptaufgabe des neuen Verwaltungsrates wird es neben dem erfolgreichen Abschluss des bereits wieder in die Wege geleiteten Listings der Aktien an einer Wertpapierbörse auch sein, den Vertrieb in den USA weiter zu stärken und voranzutreiben, damit der Faden des anfänglichen Erfolges weitergesponnen werden kann.



Die für den 31. Juli 2009 einberufene ausserordentliche Generalversammlung und die im Anschluss daran stattfindende ordentliche Generalversammlung finden wie geplant statt. Das auf unserer Webpage (www.maxx-tv.ag) zum Download bereitstehende Vollmachtsformular für die Vertretung von Aktienstimmen an der 1. ordentlichen Generalversammlung wurde der neuen Situation angepasst.



Im Übrigen wird auf die an dieser Stelle bereits publizierten Mitteilungen betreffend der Generalversammlungen und das gewählte Prozedere verwiesen, welche bis auf die Person des designierten Verwaltungsrates unverändert ihre Gültigkeit behalten.



Zürich, 24. Juli 2009
MAXX-TV. AG
Kai-Olav Hülzer, designierter Verwaltungsrat




Quelle:




Seltsam…



Mit BOXX-TV wird es noch interessanter.



02.07.09 sucht Oliver Schaper noch Vertriebsmitarbeiter:




Vertriebsmitarbeiter gesucht
Zur Unterstützung des Vertriebs in verschiedenen Zentren suchen wir engagierte Vertriebsmitarbeiter. Grundkenntnisse in der IPTV-Technik erwünscht. Deutsche und Englische Sprachkenntnisse sind Voraussetzung.
Gesucht wird für die Regionen: Südtexas, GA (Atlanta), FL (Ost- und Westküste), NY City and State, WI, NV (Las Vegas) und den Großraum LA.
Aussagefähige Bewerbungen an Dr. Oliver Schaper
schaper@boxx-tv.com





Am 27. November 2009 Schreibt der Vorstand von Boxx-TV dass sie ihr Geschäft aufgeben,
weil man Deutsches Fernsehen über das internet streamen kann.
NO SHIT SHERLOCK!!!




In Kanada ist das Unternehmen NexTV legal am Markt und darf dort vertraglich gebundene Programme in Kanada vermarkten. Von Kunden und Internetforen wissen wir, dass NexTV auch in den USA vermarktet. NexTV bietet auf seiner Homepage http://getnextv.com/Packages/german.html offiziell sechs Programme (darunter n-tv) an und bildet ab, dass zukünftig weitere Programme folgen sollen. Aus einschlägigen Internetforen wissen wir, dass auch ARD und ZDF mit verbreitet werden. Jeder kann sich durch einen Testkauf in den USA davon überzeugen.
Zudem werden immer mehr Online-Videorecorder gestartet, die in der Regel kostenpflichtig ihre Dienste mit allen bekannten Programmen anbieten. Online Recoder sind quasi Videorecorder, die nicht beim Zuschauer stehen, sondern in einem großen Unternehmen, das den Service anbietet. Der Zuschauer hat über seinen Computer Zugriff auf „seinen“ Videorecorder. Viele dieser Firmen haben keinen greifbaren Firmensitz, so sitzen sie auf Vanuatu oder den Bahamas. Es gibt jedoch auch deutsche Anbieter, die mittels IP-Adressenkontrolle Ländergrenzen nicht überschreiten sollten. Jedoch sind einfache Programme zum Umgehen im Netz zu finden und so kann jeder auf der Welt diesen Service nutzen. Uns sind uns Zuschauer in den USA und Paraguay persönlich bekannt. Beispiele von Anbietern sind:
Dies sind z.B. www.otrportal.com, www.onlinetvrecorder.com, www.save.tv und www.shift.tv. Solange zumindest die deutschen Anbieter Kunden aus dem Ausland akzeptieren, können legale Unternehmen nicht wirtschaftlich tätig sein. Verschiedene deutsche Fernsehanstalten gehen zwar gegen diese Unternehmen vor, wenn sie aus deren Sicht nicht legal tätig sind, aber die Mühlen der Gesetzgebung sind sehr langsam.
Unser neuer Vertrieb in den USA, geführt durch Herr Philipp Kloke, erlebt es täglich, dass die möglichen deutschen Kunden andere Wege des Fernsehvergnügens kennen, sich aber der Illegalität nicht bewusst sind oder nicht bewusst sein wollen.
BOXX-TV hat daher beschlossen, die Aktivitäten in den USA und Kanada zum 30.11.2009, spätestens 31.12.2009, einzustellen. Die Kunden wurden schriftlich informiert. Die Kunden der BOXX-TV wurden nicht geschädigt, da diese als Monatszahler keine Vorauszahlungen erbracht haben.
Weiterhin hat BOXX-TV bereits mit anderen Anbietern Kontakt aufgenommen, um den Kunden in den USA und Kanada weiterhin ihre Programme zu bieten. Wir hoffen, in Kürze die Firmennamen bekannt geben zu können.




Die Kritik an den Oben genannten Firmen kann nicht nachgeweisen werden da alle ausser
onlinetvrecorder.com (gehosted in tschechien) in Deutschland angesiedelt sind und wenn ein Rechtsverstotz vorliegen würde, schnell belangt werden könnte.



Es war schon 2009 abzusehen das dieses Geschäftsmodell keine Zukunft hatte,
Streaming plattformen gibt es ja schon länger im Netz.
Aber da das Hauptgeschäftsmodell im Verkauf der Empfangs-Boxen (Deshalb Boxx-tv) war,
die jeder Abonent kaufen musste war ja schon genug Geld geflossen
und das Geschäftsmodell konnte beerdigt werden.



Oshaper und Orange County Criminal Records





OLIVER SCHAPER'S CRIMINAL RECORD



CRIMINAL CHECK FOR ALL OLIVER SCHAPER IN THE STATE OF CA
RECORD 1 of 4
IDENTIFICATION: Oliver Schaper
SOURCE: California
DOB: 03/04/1975
OFFENSE DETAILS
CASE NUMBER: C50191 - Confirm Case at the Courthouse
COUNTY CHARGED: Orange
DISPOSITION DATE: 10/24/2005
OFFENSE DATE: 10/24/2005
OFFENSE COUNTY: Orange

RECORD 2 of 4
IDENTIFICATION: Oliver Schaper
SOURCE: California
DOB: 03/04/1975
OFFENSE DETAILS
CASE NUMBER: 43098DQ - Confirm Case at the Courthouse
COUNTY CHARGED: Orange
DISPOSITION DATE: 08/19/2007
OFFENSE DATE: 05/26/2007
OFFENSE COUNTY: Orange

RECORD 3 of 4
IDENTIFICATION: Oliver Schaper
SOURCE: California
OFFENSE DETAILS
CASE NUMBER: 08CM01122 - Confirm Case at the Courthouse
COUNTY CHARGED: Orange
DISTRICT: CENTRAL SUPERIOR
DISPOSITION DATE: 02/08/2008
OFFENSE DATE: 02/08/2008
OFFENSE COUNTY: Orange

RECORD 4 of 4
IDENTIFICATION: Oliver Schaper
SOURCE: California
OFFENSE DETAILS
CASE NUMBER: T367082 - Confirm Case at the Courthouse
COUNTY CHARGED: Orange
DISPOSITION DATE: 03/26/2008
OFFENSE DATE: 03/26/2008
OFFENSE COUNTY: Orange




Oliver Schaper Weiterführende Links und Quellen