Anonymous Hamburg
Posts mit dem Label AnonyNEWS ACTA werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label AnonyNEWS ACTA werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Unserem Call for Speeches auf Twitter sind einige nachgekommen, hier
eine vorläufige Auswahl (weitere Updates folgen) :

Von Akuma
Moin Moin, Hamburg!

Es freut mich hier so viele kreative Menschen zu sehen, besonders da wir durch den Protest gegen Acta alle in der Kritik stehen. Die Industrielobby, die Acta entgegen aller Demokratischen Grundsätze über Jahre hinweg hinter verschlossenen Türen ausgehandelt hat nannte die Proteste kürzlich einen "Angriff auf Demokratische Institutionen", oder auf gut deutsch gesagt: Terrorismus.
Doch wenn ich hier in all die Gesichter (ob mit oder ohne Masken) schaue und sehe wie friedlich die Menschen europaweit demonstriert haben und von ihrem Recht der Meinungsfreiheit gebrauch machen frage ich mich ernsthaft wo die Lobby hier "Terroristen" sieht. Der einzige Angriff den ich hier erkennen kann ist der Angriff auf einen versuch ein veraltetes Urheberrecht mit undemokratischen Mitteln zu Zementieren.
Acta wurde in einem Geist ausgehandelt, den wir nicht akzeptieren können, die 3-Störungen-Regel steht zwar nicht mehr drin, zeigt aber deutlich, welche Gedanken hinter diesem Vertrag stecken. Und da können die Lobbyisten noch so oft behaupten, es würde sich für uns nichts ändern!

Uns ist aber auch wichtig, das wir nicht im falschen Licht dargestellt werden. Wir sind keine Generation von Verbrechern. Keine "Raubkopierer". Wir nutzen nur ein Medium das offenen und schnellen Informationsaustausch ermöglicht und somit ein Grundprinzip der Freiheit enthält.
Und dieses Medium lassen wir uns weder nehmen noch einschränken. Und wenn dazu ein über 150 Jahre altes Urheberrecht geändert werden muss dann sagen wir nur: "Herzlich Willkommen im 21. Jahrhundert! Geht mit der Zeit!" Alles andere hat sich auch Entwickelt. Vom Auto über Gebäudetechnik, vom Druck bis zu Musik, von der Industriellen Fertigung bis zur Handarbeit. Warum also sollte der Staat und seine Gesetze sich nicht weiterentwickeln?

Darum möchten wir euch bitten:
Demonstriert! Seid Laut, Bunt und vor allem Kreativ! Informiert die Menschen, die euch ansprechen, über Acta, nehmt euch die Zeit! Macht klar, das wir gegen die Überwachung des Internets sind aber auch ein zeitgerechtes Vergütungsmodell für Urheberrechtlich geschützte Werke fordern indem die Schöpfer dieser Werke gerecht entlohnt werden.

Lasst euch nicht einschüchtern von Politikern, die das Internet nicht verstehen und Angst vor der Freiheit haben die dieses System bietet und auch nicht von einer Industrie die verzweifelt den Strohhalm greift um ihre Einkünfte auf kosten unserer Freiheit zu sichern!




Von @_Golden_Rule_

Auch wenn hier (vermutlich) viele Leute mit Masken rumlaufen, bewaffnet mit Schildern, die der Durchschnittsbürger nicht versteht, so wird hier doch ein gemeinsames Anliegen aller freien Bürger verhandelt.

Besonders wir Deutschen haben durch die Zensurtätigkeit der Gema schon einen Vorgeschmack auf die negativen Auswirkungen von Acta und ähnlichen Abkommen. Deshalb sollten besonders _wir_ empört aufschreien, wenn in Hinterzimmern Absprachen getroffen werden, die den freien Informationsfluss noch weiter einschränken. Absprachen, die mit Hilfe drakonischer Strafen versuchen, ein sterbendes Modell der Verwaltung von Urhheberrechten künstlich am Leben zu erhalten.

Wir fordern keine kostenlose Versorgung mit den Erzeugnissen der Unterhaltungsindustrie, wir fordern kein Recht zum Diebstahl geistigen Eigentums und keinen rechtsfreien Raum.
Wir fordern ein zeitgemäßes und vorallem dem Medium Internet angemessenes Urheberrecht.
Ein Urheberrecht, das fair für alle Beteiligten ist, ohne dem neuen Medium Internet eine Zwangsjacke anzulegen. Produzenten und Konsumenten von Medieninhalten aller Art können an einem Strang ziehen, wenn man ihnen einen geeigneten rechtlichen Rahmen gibt.

Die heutige Generation der Gesetzgeber ist nicht mit dem Medium Internet aufgewachsen. Viele nutzen es nicht einmal regelmäßig. Wie können wir da erwarten, dass sie alle Zusammenhänge und vorallem das Potential des Internets erkennen? Gleiches gilt noch für einen großen Teil der Bevölkerung.
Deshalb ist der Dialog, das Gespräch, unser wichtigste Werkzeug, um einen gemeinsamen Weg zu finden.
Wir sollten versuchen, uns nicht als Subkultur zu präsentieren.
Denn wir kämpfen für die kulturelle, wissenschaftliche und nicht zuletzt ökonomische Zukunft der _ganzen_ Gesellschaft.
Wenn wir _das_ erfolgreich vermitteln können, dann kann sich Acta engültig verabschieden.


Von Anonymous



Von kantorkel

Frequentia vestrum incredibilis, Anonymous, contioque tanta, quantam meminisse non videor, et alacritatem mihi summam defendendae rei publicae adfert et spem recuperandae. Quamquam animus mihi quidem numquam defuit, tempora defuerunt, quae simul ac primum aliquid lucis ostendere visa sunt, princeps vestrae libertatis defendendae fui. Quodsi id ante facere conatus essem, nunc facere non possem.


Überetzung:

Eure außerordentlich zahlreiche Anwesenheit, Anonymous, und die Größe eurer Versammlung, die alles, woran ich mich zu erinnern glaube, übertrifft, erfüllt mich mit dem lebhaftesten Mut, die Verfassung zu verteidigen, und mit Hoffnung, sie wiederherzustellen. Zwar hatte es mir nie am guten Willen gefehlt, aber die Zeitverhältnisse sprachen dagegen. Sobald sich diese nun wieder etwas aufzuhellen schienen, war ich der erste, der eure Freiheit verteidigte. Hätte ich versucht, dies früher zu tun, so könnte ich es jetzt nicht tun.


(Quelle M. TULLIUS CICERO VIERTE REDE GEGEN M. ANTONIUS - VOR DEM VOLK GEHALTEN unwesentlich verändert )

Anonymous Hamburg ruft als Teil des „Hamburger Bündnisses gegen ACTA“ zur zweiten Großdemonstration am 25. Februar 2012 auf



Nach den erfolgreichen Protesten vom 11. Februar mit deutschlandweit über 100.000 Teilnehmern, ruft Anonymous Hamburg erneut dazu auf, den elterlichen Keller zu verlassen und den Klicks im Internet auch im echten Leben Taten folgen zu lassen. Protestiert wird am Samstag, den 25. Februar. Auftakt ist um 14:00 Uhr auf dem Hamburger Rathausmarkt.

Als Teil des „Hamburger Bündnisses gegen ACTA“ demonstrieren wir für freies Internet und eine zeitgemäße Reform des Urheberrechts. Wir fordern eine Debatte über ein für das digitale Zeitalter angemessenes Urheberrecht und sprechen uns gegen die Zementierung eines überholten und veralterten Modells aus. Als Verfechter von Transparenz - insbesondere in der Politik - lehnen wir ein im Geheimen verhandeltes Abkommen ab und fordern eine Stärkung des europäischen Parlaments gegenüber der EU-Kommission und somit eine stärkere Demokratisierung von Verhandlungen zukünftiger Abkommen.

Andere Bündnispartner:
Gemeinsame Pressemitteilung des Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung Hamburg, des Attraktor e.V. und des Chaos Computer Clubs (CCC) Hamburg zur Demonstration "Hamburg gegen ACTA" am 25.02.2012 (24.02.2012)


So Letzte Chanche was zu tun, also auf gehts!





STOP ACTA Demo am 25.02. in ganz Deutschland!
Download des Videos zum reupload:
http://www.file-upload.net/download-4125966/Sequence-01_1.wmv.html
Finde eine Demo in deiner Nähe hier:
http://wiki.stoppacta-protest.info
Der ACTA Vertragstext in Deutsch: LEST IHN!
http://register.consilium.europa.eu/pdf/de/11/st12/st12196.de11.pdf
Wikipedia über ACTA:
https://de.wikipedia.org/wiki/Anti-Counterfeiting_Trade_Agreement
Weltkarte ACTA Proteste https://maps.google.com/maps/ms?msid=212120558776447282985.0004b7b33e16f13c71...

Massenprotest gegen Acta http://www.facebook.com/events/182716005161256/
Online Petition gegen Acta http://www.avaaz.org/de/eu_save_the_internet_spread/?tta
Infovideos über ACTA:
la qaudrature du net: Say no to Acta
http://www.youtube.com/watch?v=5KJXSVeVjKA
ARD Beitrag über ACTA:
http://www.youtube.com/watch?v=vMz5De_k6-M
Musik: Professor Kliq - Surfs Up (Eat Shit)
http://www.jamendo.com/de/track/398214

Heute gab es viel Aufruhr um das Video "Was ist ACTA?" oder, wie es im Original hieß, "NO ACTA - Stop the Kraken". Gleichzeitig wurden viele Beschwerden laut, dass Teile des Videos nicht ganz akkurat seien.
Es handelt sich hierbei um ein Video, dessen Geschichte wir gut kennen, denn es entstand hier in Hamburg, in Kooperation mit der Anonymous Zelle in London und München.

Wie kam es überhaupt zum Video und der Kooperation?



Anfang 2009 schreckte die damalige Familienministerin Ursula von der Leyen, auch bekannt unter ihrem Internetnamen Zensursula, mit dem "Kinderpornoversteckgesetz", die Netzgemeinde auf. Im Rahmen dessen setzten wir uns ausführlich mit den zu der Zeit geplanten Internetzensur Infrastrukturen auseinander.


Zum Beispiel die von Kevin Rudd vorgeschlagene Internetzensur in Australien, mit der sich vor allem die dortigen Anons im Rahmen der Operationen #Titstorm und #Didgeridoo herumschlugen.





Dabei kamen wir zum ersten Mal mit den Leaks der ACTA-Verhandlungen in Kontakt. La Quadrature du Net, die Telecomix, der kanadische Wirtschaftsprofessor Michael Geist und auch @netzpolitik.org hatten erste Bedenken betreffend der Auswirkungen des vorgeschlagenen Vertragswerkes.

Aber nicht so Schnell...

Chanology und der Kampf gegen Zensursula waren beide noch in heißen Phasen und zum Ende des Sommers stand der MegaRaid in London bevor. So fanden wir noch keine Zeit, dezidierte Maßnahmen in Bezug auf ACTA zu ergreifen.





Der MegaRaid in London war ein großer Erfolg und trug stark zur Vernetzung zwischen den damals noch städtebasierenden Zellen bei. Zum Bedauern derjenigen Anons, die sich schon stark in verschiedene, nicht Scientology-bezogene Projekte und Operationen eingearbeitet hatten, kamen Chanology-fremde Themen viel zu kurz.

So reifte der Plan, im Dezember 2009 einen MegaRaid in Hamburg zu veranstalten, der sich zu großen Teilen mit internetbezogenen Themen und Vorträgen beschäftigen sollte.



Zu der Zeit waren die Felder Netzneutralität, Internetzensur und -filter noch als einziges auf dem /skynet/ Board auf 888chan vertreten. AnonOps existierte noch nicht.

Anons aus verschiedenen Regionen bereiteten Vorträge und Workshops zu bestimmten Internetthemen vor. So bildete sich während des MegaRaids ein Konsens, sich mit verschiedenen internationalen Vorhaben genauer zu beschäftigen. Besondere Beachtung fanden ACTA, INDECT und Netzneutralitätsproblematiken.



INDECT betraf jedoch nur die Europäische Union und Netzneutralität war und ist zwar in Gefahr, aber ohne, dass es einzelne, konkrete Projekte gibt, an denen man ansetzen kann.
ACTA aber, als nahezu weltweites Abkommen und mit den zu der Zeit noch tiefgreifensten Konsequenzen für das Internet, schien ein ideales Thema für die multinationale Aktivistengruppe Anonymous.

Chanology war noch ein Kernthema, aber andere Gefahren für das Internet, aus der Sicht von Anonymous, wurden immer wichtiger. So fiel die Entscheidung, nach dem MegaRaid den eigenen Videonachrichtendienst AnonyNews ins Leben zu rufen. Dieser sollte neben Chanology auch über ACTA, INDECT und Netzneutralität berichten.





Nach mehreren Monaten stellte sich jedoch heraus, dass der Redaktionsbetrieb über drei Kontinente hinweg mit Zeitverschiebung und suboptimalen Kollaborationstools nicht mit den gewohnten Qualitätstandards aufrechtzuerhalten war. Schmerzhaft verabschiedete man sich von dem Projekt, von dem sich heute noch viele vom damaligen Team wünschen, dass es wiederbelebt wird.


ACTA stellte aber weiterhin für den europäischen Teil des Teams eine Bedrohung dar, die nicht unbemerkt bleiben durfte. Die Vertragsleaks aus 2009 wurden erneut gesichtet und Storyboards und Entwürfe wurden erstellt. Das schwammige und abstrakte Thema "ACTA" einem unbedarften Internetnutzer zu erklären stellte das Team vor eine große Herausforderung. Nicht alles war bekannt, bei vielen Dingen musste man sich auf vorangegangene Analysen von anderen (eff, netzpolitik.org, Michael Geist) verlassen.

Zum Beispiel:

Let's reflect on what this means: First, the US government appears to be pushing for Three Strikes to be part of the new global IP enforcement regime which ACTA


Second, US negotiators are seeking policies that will harm the US technology industry and citizens across the globe. Three Strikes/ Graduated Response is the top priority of the entertainment industry. The content industry has sought this since the European office of the Motion Picture Association began touting Three Strikes as ISP "best practice" in 2005. Indeed, the MPAA and the RIAA expressly asked for ACTA to include obligations on ISPs to adopt Three Strikes policies in their 2008 submissions to the USTR.


Deshalb kam es zu diesem Prätext:



Im Sommer 2010 wurde das Video veröffentlicht. Kurz danach erhob sich langsam AnonOps aus den Untiefen des Internets mit dem Auftakt zu #OP Payback gegen RIAA, MPAA und dem legendären ACS-Law Hack.



Das Video fand keine große Beachtung und wir und viele internationale Anons wanden sich #OP Payback zu. Das Thema ACTA war nie ganz vergessen, trat aber hinter den Aktivitäten um #OP Payback zurück. Im November 2010 versuchten wir zusammen mit einem Piraten und unverdrossenen des CCC eine Anti-ACTA Demonstration zu veranstalten, jedoch blieb die Teilnehmerzahl weit unter 20.

Aber Payback trat wieder in eine heiße Phase ein, #OPLeakspin brauchte Videointros und -outros, und der arabische Frühling brauchte Guides, Tools und Tutorials. So geriet das Thema "ACTA" dann doch in Vergessenheit. Das Video vegetierte mit 5 bis 10 Views pro Woche vor sich hin.
Spanischsprachige lateinamerikanische Bürger interessierten sich zwischenzeitlich während des Ausstiegs von Mexiko aus dem Abkommen für das Video. So entstand die spanische Version.
Ausgegraben wurde es erst wieder von polnischen Aktivisten vor wenigen Wochen. Sie sahen ihre Meinungsfreiheit von dem Abkommen bedroht. Dass darauf ein viraler Effekt folgen würde, war nicht abzusehen. Das Interesse des Internets an ACTA schien außerhalb der eingefleischten netzpolitischen Zirkel gegen Null zu gehen.
Mit dem viralen Hype in Polen kam der ACTA-Aktivismus zurück zu uns.
Bruno Kramm verpasste dem Video eine qualitativ hochwertige deutsche Synchronisation, der man seine Professionalität als Künstler, der es gewohnt ist, mit seiner Stimme zu arbeiten, anmerkt. Nun war das Video aber, wie oben bereits geschildert, auf Basis eines obskuren Vertragsleaks von 2009 entstanden, dessen geforderte drakonische Maßnahmen nicht an alle Staaten vermittelbar waren. So hatte sich das Vertragswerk über mehrere Revisionen an verschiedenen Punkten entschärft. Die Version von 2009 zeigt jedoch sehr gut, in welchem Geist ACTA verhandelt wurde, und dass die Befürchtungen, dass hinter den schwammigen Formulierungen zur Internetkontrolle oder den digitalen Grenzkontrollen der Wunsch nach knallharten Maßnahmen steht, nicht von irgendwoher stammen.

Heute, am 13. Februar, wurde im YouTube Kanal von @AnonNewsDE das Video mit der deutschen Synchronisation von Bruno Kramm von einer Firma urheberrechtlich über YouTube belangt. Laut der YouTube Anzeige von der GEMA.




Für uns, die wir Copyright Takedowns von kritischen Videos durch DMCA-Missbrauch von der Church of Scientology über die vergangenen Jahre gewohnt sind, nahmen wir vorschnell an, auch hier handele es sich um einen ähnlich gearteten Copyright Missbrauch zum Entfernen kritischer Stimmen. Die Indizien sprachen dafür und sogar große YouTube Kanäle, wie der von Thunderf00t kämpfen regelmäßig mit dieser Art von Urheberrechtsmissbrauch (ein Symptom des jetzigen Copyright-Systems, das ACTA nur noch zementieren würde).



Das ganze stellte sich nach einem herzhaften Flamewar in Comments und Tweets jedoch als technische Panne bei YouTube heraus, wie auch auf netzpolitik.org zu lesen.


tl;dr:
  • Die nicht akkuraten Stellen im Video ergeben sich aus ihrem historischen Kontext. Obwohl ACTA stark verwässert wurde, zeigen die alten Dokumente, wohin die politische Intention zielte und was man tun würde, wenn man es tun könnte. Sie zeugen vom Geist, aus dem ACTA entsprang.
  • Ermutigt wird eine direkte Zusammenarbeit zwischen Kontentindustrie und Internetservice Providern unter Umgehung der Justiz, sodass rechtsstaatliche Verfahren nicht garantiert werden können.
  • Bruno Kramm hat bei der Übersetzung und Synchronisation tolle Arbeit geleistet.
  • Der Flamewar über das nicht zugängliche Video war unterhaltsam, verursacht von einer Panne bei YouTube und gefördert durch die Langzeiterfahrung mit Videos innerhalb von Chanology.

Wenn ihr ein akkurateres Video wollt: Jetzt ist die Chance, es selber zu machen! Wir werden euch gerne helfen, wenn ihr uns braucht.

Endlich.
Über zwei Jahre, nachdem wir begonnen haben uns mit dem Thema ACTA zu beschäftigen, endlich wird es Demonstrationen geben.
So ernst das Thema auch ist, so froh sind wir, dass es diese "Außenseiter-Themen" wie ACTA und zuvor in den USA SOPA und PIPA - und hoffentlich auch bald TPP - in die Mitte der Gesellschaft geschafft haben.
Zu verdanken ist das auch den unermüdlichen Aktivisten von la quadrature du net , die immer wieder die neusten Entwicklungen aufbereiteten, oder auch den Telecomix, die sich ACTA sehr intensiv annahmen.
Nicht zuletzt gab es auch früh Anstrengungen der Piraten, dieses komplexe Thema in den letzten Jahren immer wieder ins Gespräch zu bringen.

Am 11. Februar wird sich zeigen, ob all diese Anstrengungen Früchte tragen werden.

Um hier noch besser zu mobilisieren, haben wir einen Video-Aufruf auf Youtube gepostet.
Da die Zeit bis zum 11. Februar knapp war, haben wir uns vorgefertigter Effekte aus dem Internet bedient, um schnell ein passables Ergebnis zu präsentieren:


Die Musik ist CC-BY-SA und stammt von Chance's End Titel: Going on.
Wenn euch die Musik gefällt, schaut doch mal auf der Jamendo Seite vorbei:
http://www.jamendo.com/en/track/822294

Download des Videos zum reupload:
http://www.file-upload.net/download-4091082/acta_demo.wmv.html
Finde eine Demo in deiner Nähe hier:
http://wiki.stoppacta-protest.info
Der ACTA Vertragstext in Deutsch: LEST IHN!
http://register.consilium.europa.eu/pdf/de/11/st12/st12196.de11.pdf
Wikipedia über ACTA:
https://de.wikipedia.org/wiki/Anti-Counterfeiting_Trade_Agreement
Infovideos über ACTA:
la qaudrature du net: Say no to Acta
http://www.youtube.com/watch?v=5KJXSVeVjKA
ARD Beitrag über ACTA:
http://www.youtube.com/watch?v=vMz5De_k6-M

Wir sehen uns am 11.02.2012 14:00 Hamburg Gänsemarkt.

Acta kurz und sachlich zu erklären ist oft ein Problem vorallem wenn es um Freunde/Bekannte/Eltern geht die sich nicht so schnell und einfach im Netz bewegen.

Das Vertragswerk ist groß und umfassend, und fast nur von Juristen zu verstehen

Mit diesem Blogeintrag wollen wir euch aus der Erklärungsnot helfen.



ACTA
Anti-Counterfeiting Trade Agreement, zu Deutsch das Anti-Fälschungs-Handelsabkommen

Vielleicht hast Du schon mal davon gehört, aber was genau steckt eigentlich dahinter?

Das Abkommen soll den internationalen Schutz von Copyright-Rechten verbessern und Staaten dafür mit schlagkräftigen Verfahren und Maßnahmen ausstatten. Es gibt eigentlich schon andere Abkommen dafür, aber die gehen einigen Staaten noch nicht weit genug.

Die ACTA-Staaten wollen sich um zwei Baustellen gleichzeitig kümmern, nämlich um Produktfälschungen, also z.B. gefälschte Markenschuhe, und um Raubkopien, z.B. Kinofilm-DVDs oder illegales Filesharing.

Aber hey, was hat das mit Dir zu tun?
Mehr, als Du denkst! Durch ACTA sollen die Behörden mehr Möglichkeiten bekommen, gegen Fälscher und Filesharer vorzugehen. Und dabei wird es völlig egal sein, ob man wirklich Mist gebaut hat oder zu Unrecht verdächtigt wird. Denn für ACTA reicht schon ein Verdacht völlig aus.

Vielleicht denkst Du jetzt: „Ok, das Risiko ist bei mir ja wohl gering. Wo liegt das Problem?“

Fakes im Ausland bestellen ist eine Sache. Das hast Du selber in der Hand. Aber weißt Du genau, welche Inhalte im Internet unter Copyright fallen und welche nicht? Vielleicht verstößt ja eine kleine Anwendung, die Du gerade programmiert hast, eigentlich gegen das Copyright irgendeines Konzerns. Oder vielleicht geht ein Download-Link gar nicht zur Partyeinladung, sondern zum Download einer Copyright-geschützten Datei. Wer da draufklickt, hat schon verloren. Von kritischen oder humorigen Videos auf Plattformen mal ganz abgesehen.

Die ACTA-Staaten denken immerhin, dass das gar nicht so leicht auseinanderzuhalten ist. Und nur um sicherzugehen, haben sie in ACTA auch eine Regelung mit drin, die eine Haftung für Copyright-Verstöße begrenzt. Damit im schlimmsten Fall nicht so viel Schadensersatz gezahlt werden muss. Schade, dass das nicht für Dich gelten wird, sondern nur für Behörden. Ja, Du hast richtig gehört. Die ACTA-Staaten wissen selbst nicht so genau, ob es ihren Behörden gelingen wird, garantiert nicht gegen irgendein Copyright zu verstoßen.
Deshalb bauen sie in ACTA ein Hintertürchein ein. Allerdings nur für sie, nicht für Dich. Du kriegst schon beim Verdacht eines Copyright-Verstoßes das volle Programm. Dein Name und Deine Adresse werden an die Copyright-Konzerne herausgegeben, auch gern durch Deinen Online Provider. Und der Schadensersatz, den Du zahlst (vllt eher "zahlen könntest"), hat kein Limit.

Du legst besser schonmal ein Sparschwein an, um für den Fall der Fälle einen Notgroschen gegen die Anwaltsmeute der Konzerne zu haben. Außerdem sollst Du gezwungen werden, über Deine Kontakte, z.B. andere Filesharer, auszusagen. Unschuldsvermutung war gestern.



Der ACTA-Kraken will Daten sammeln wie wild, selbst wenn überhaupt noch nicht feststeht, ob wirklich ein Copyright-Verstoß vorliegt. Und alle Kanonen, die ACTA gegen Spatzen in Position bringt, werden hinter verschlossenen Türen festgelegt. Wer braucht schon Transparenz, wenn es um die Einschränkung der Freiheitsrechte von Millionen Usern geht?! Wenn Start-ups und kleine Firmen sich in Zukunft nicht mehr trauen, neue Produkte auf den Markt zu bringen, weil sie Angst haben müssen, von irgendeinem Konzern in Millionenhöhe verklagt zu werden?



Im Internet geht längst die Angst um, wegen eines Copyright-Verstoßes vor Gericht gezerrt zu werden. Warum sonst sind inzwischen hunderte Videos wegen bestimmter Musik oder Filmausschnitten nicht mehr auf Youtube verfügbar? Gesperrt, gelöscht, für bestimmte Nutzer blockiert. Wenn Du dagegen etwas unternehmen willst, dann jetzt!


Google ACTA! Es gibt viele Webseiten mit Informationen darüber. Tweete was das Zeug hält und informiere andere. Geh auf die Straße! Stopp den Kraken!


Wenn ihr das mit dem Erklären besser könnt: Nutzt die Kommentare!

Hier ist eine sehr gute Zusammenfassung über den aktuellen Stand bei ACTA https://netzpolitik.org/2011/was-man-schon-immer-uber-acta-wissen-wollte/ hier der dirketlink: http://www.scribd.com/doc/69366602/Warum-ist-ACTA-so-umstritten Say No to ACTA Warnung lang:






Highranking Scientologist a murderer?



In the U.S., a highranking Scientologist - Rex Fowler - is charged with the murder of a former co-worker at his company. At first it seemed as if he was the victim, but this view was discarded quickly. The deceased, Tommy Ciancio, was apparently leaving the company, citing that Fowler gave over $200,000 of the company's earnings to the Cult of Scientology. He was coming in to collect his final paycheck when the incident occurred.

Mrs. Fowler, the wife of the accused, is additionally trying to obtain evidence from the scene of the crime, namely a briefcase containing Scientology documents and materials. "Even if you looked at it, and read it, you would not understand anything in it, because it is way above a normal person and you would not know what it meant. I want it back right now." There is no news yet as to whether the briefcase has been returned.

The Sydney Morning Herald - Huge Chanology/Scientology article and /b/ackup for Xenophon



On the website of the Sydney Morning Herald, a big article on the development of Project Chanology and the downfall of Scientology was published last Saturday. Another article reports that longtime critic and Ex-Scientologist Gerry Armstrong will travel to Australia to support Senator Xenophon in his campaign against the criminal cult.

Recently leaked Scientology material demonizing Psychiatry has been passed to the media.



This full colour book contains over 60 mint condition pages of pure comic gold. It makes you wonder if Scientologists ever even bothered to do any historical research. Among those victims of the evil practice of Psychiatry are George Washington, Adolf Hitler, and every child that has ever died anywhere for any reason. L Ron himself even chimes in with a rant regarding the absolute rubbish that mental illnesses are. That's not schizophrenia, that's a broken leg!

Vancouver Scientologists "Host" The Olympics



Wait.. wat?! At least that's what Scientology is claiming to suck more money out of their followers. According to a leaked email, the Scientologists are asking for money to print leaflets to give out to the visitors of Vancouver during the Olympics. They are also promoting their new plasma screen at the reception of the Org in which they'll offer touch assists, coffee and tea and to answer questions of the people they're hoping to lure in.

Larry Anderson wants his money back from Scientology



Critics eagerly awaited the release of Sunday's SP Times, and reporters Tobin and Childs did not disappoint.

In the latest article in the St. Petersburg Times, actor Larry Anderson relates his attempts to recover $120,000 he deposited with the organization for future services.

Now he wants a repay of his prepay.

Mr. Anderson has been in a number of television shows; Charlie's Angels, Mad Men, Desperate Housewives. But he is probably best known for his role as host for Scientology's Orientation film, where he solemnly intones the epic line, "If you leave this room after seeing this film, and walk out and never mention Scientology again, you are perfectly free to do so. It would be stupid. But you can do it. You can also dive off a bridge or blow your brains out. That is your choice."

Mr. Anderson's quest for his money led him to a meeting with cult spokesman Tommy Davis and Katie Holmes' old "BFF/minder", Jessica Feshbeck, whose lardy ass could be seen making Katie's even more fetching and slender.

Since Mr. Anderson had the foresight to bring a recording device, the entire meeting between him, Davis and Feshbech is available for your listening pleasureat tampabay.com

These recordings are a great example of Scientologists applying tactics learned from their training; bullying, vaguely threatening, persistent threats and persistance. In this case, however, the subject didn't cave in to their demands. Mr. Anderson is well informed, and Anonymous wishes him all success in recovering his money without settling for any terms proposed by the Scientology cult.

Super Bowl: new victim for Tom?



The Austrian owner of construction companies, Georg Stumpf, ranked 24 amongst the 100 richest Austrians, has invited Tom Cruise to his VIP lounge at the Super Bowl February 7th. Mr. Stumpf anounced that he is going to move to the States within a short period of time. His fiancé will spend the weeks before the Super Bowl in Florida. These facts do not prove his involvement with Co$: But if things turn bad he risks loosing rank 24, the money going to Co$ and Tom gets a new award which we anticipated here.

Jeff Conaway rejects scientology?



For actor Jeff Conaway, life has taken a bad turn. Conaway, known primarily for his role in the movie 'Grease,' and in shows 'Taxi' and 'Babylon 5,' must have looked like a tasty snack to organized Scientology when his life went off the rails due to drug abuse. Conaway's latest television appearance was as a participant on the program, 'Celebrity Rehab'. His buddy, famous Scientologist and actor John Travolta, quickly stepped up to offer Scientology-brand help for Conaway. As published in Parade Magazine, Mr. Conaway stated he "had no intentions of becoming a Scientologist."

This contradicts an earlier story on Inside Edition published in February 2008, in which Conaway credits John Travolta and Scientology help.

The help was apparently temporary, as Conaway was scheduled to do another season of 'Celebrity Rehab.'

The whole issue may be moot, as 59 year old Conaway fell down some stairs recently, suffering a broken hip, fractured neck and brain hemmorhage.

Riverside reporter Nathan Baca moves to Las Vegas



Fearless reporter Nathan Baca is leaving KESQ Palm Springs for drier pastures in Las Vegas at KLAS-TV channel 8. Baca came to Anonymous' attention with a series of hard-hitting features involving county government and organized Scientology, which owns a fortified compound in unincorporated Riverside county. Baca's work was featured on KESQ's website as a special segment. SocalAnons will miss Nathan Baca, but Las Vegas is striving for an Ideal Org, so there may still be moar Scientology fun to come.

Italian singer Tiziano Lugli blows the cult



Tiziano Lugli, a Scientology Kid and singer from Milan, Italy, has left the cult. His parents are both longterm Scientologists with VIP status. He has written his story on different boards. Tiziano left the cult, claiming that it isn't what it used to be and blaming the Management. He states that he "still is a Scientologist and always will be," and has hooked up with Marty Rathbun. Rumour has it that Marty is trying to take over the Co$ or starting his own Scilon cult in the future.

Tiziano said about the Scientology Organization: "At the top there is the biggest traitor of the freedom it proclaims it instills and with nearly a billion dollars in the bank, the torch of the IAS."

He states that his brother was forbidden to have surgery when he had almost lost a leg. Flag insisted he have it treated with touch assist instead. After that failed he had to wait 2 months to be physically fit enough to have a surgery. Tiziano makes more very critical statements although his brother still is a Sea Org Member and as well his parents so far remain in the cult. They will have to choose which of their two sons they would like to be in touch with in the future.

You can read his story on http://www.scientology-cult.com/tiziano-lugli.html

Lilly von Marcab leaves Chanology



After almost two years it seems Scientology has found out the identity of Lilly von Marcab and are giving her a hard time. To prevent the worst from happening, Lilly has announced her leaving Chanology on WWP. Lilly has been a part of Chanology since the beginning and has contributed quite a substantial amount to the project. We hope Lilly will find a new Anonymous identity and will join us again soon. Until then we wish her the best.

Skype threats from Jacob Vigil / A.K.A. Tom Newton



This thread contains a copy and paste of a Skype conversation held with a certain Jacob Vigil, also known as Tom Newton. This chatlog of Tom and four Anons is long, but just hilarious! A great read if you have some time. It will definitely make you laugh.

Aaron Saxton vs Scilon Sue Hunt - VRO



Aaron Saxton will be required to attend court in the matter relating to a hearing for a Violence Restraining Order filed by Sue Hunt. It is unknown what statements have been submitted, but this seems to be aimed at things that happened during Aaron's active time within the Sea Org.

The Anonymous News project is going on



As you can see, the operation is in full effect; if you have something newsworthy, a leak, or you want to help out with the NewsTeam, leave us a message on youtube or WWP.

Hollywood Megaraid



The westcoast Meagraid will take place in february 12-14 - Hollywood, CA.

Everyone is invited. But no Schedule, Cityguide, youtube channel, blog or logo have been posted yet.

Boston Megaraid



The Eastcoast Megaraid will take place on May 29th-31st in Boston, MA

Everyone is invited, special guests include DonkeyPunched Halifag Anon23 and a number of prominent ex-scientologists. Website is currently in development.

feel free to crop/whatever to make that work

SydAnon - Flash Raid on Drug Free Ambassador



Anonymous caught wind of the Drug Free Ambassadors coming out on Australia and knowing that they'd not be exactly honest with the general public with whom they really represent, Anoynmous formed a team to enturbulate the clams. Anonymous had also obtained a copy of their permit for the day through Freedom of Information Act, and thus knew exactly what they were permitted and were not permitted to do.

DFA violated the agreements of their allocated permit (by distributing DFA pamphlets outside of the allocated location as stated in the permit) -all violations were caught on video/photographed & City Rangers were called onsite and arrived. DFA shut down 15 minutes after they left, 2 hours before the permit time was up.

Arnie Lerma marries Maureen Drueck



Notable OG Scientology critic Arnie Lerma married Maureen "Feisty" Drueck in Hemet this January. The ceremony was held at the home of Mother Suppressive Ida Camburn, who has been fighting Scientology and its front groups since the 1970s. Present at the ceremony were friends and family; including Graham Berry, Nancy Many, Tory Magoo, Tommy Gorman and his wife. Following the wedding feast, several guests launched what would be three days of raiding at Gold Base.

London - Post Game - 24/Jan/10



London encountered a Narconon victim; they caught his story on tape and will release it soon.

January 23rd, Stockholm



Anons in Stockholm also encountered a drug addict that went through the Narconon rundown, and was not cured. He also confirmed that Narconon was a fraud.

January 23rd Quebec

The Ideal Org in Quebec opens January 29th, so anonymous encountered a lot of Sea Org there, but as usual they put up the typical non confront, and even failed at curtain tech.

Moar Raids were held at: Belfast

Trollfest in the German subsection



Both German mods left chanology forever early last year, and the german subforum has been widely unmoderated in the last 10 months. This was okay until lately someflamethreads about supposed (ex) Scilons / Freezoners arose, which were extremely annoying.

Anoynmous started a new mod election, but forgot to tell WWP staff, who do not intend to introduce another mod for the small german subsection. But the Mod election thread has, due to the absense of german Mods, already become a german trollfest.

New attempt of internet censorship in Germany



An alliance of internet users, computer clubs, the pirate party, Anonymous and others made a stand last summer against the first attempt to establish an Internet censorship infrastructure in Germany. Internet Censorship was proposed by minister von Leyen, who shortly before the elections pushed her "Access aggravation law" through Parliament, and faced strong opposition on the internet and on the streets, so that the law has been suspended after the elections, and she is no longer in office.

Now there is a new attempt to implement internet censorship. This time through the "youth-protection-media-treaty" This contract comes from times before the internet, and regulates things like age restrictions on movies, or what kind of content may be broadcasted by German TV stations ( like no pornography before 11 pm). Now the internet shall bow to those rules, meaning all pages need to betagged with age restrictions, ISPs shall be responsible for the content they deliver even though the sites are hosted in foreign countries. Sites tagged 18+ shall only be displayed between 10 pm and 6am. Internet Censorship in Iran started out just the same way. The German Internet is getting ready to fight for freedom once moar. Videos of Anonymous fighting alongside the other internet against Internet censorship in 2009 can also be found in this channel.

Next negotiation round for the Anti-Counterfeiting Trade Agreement (ACTA)



The multinational Agreement against internet piracy is going in a new negotiation round this week in Mexico. ACTA is negotiated in secret since the first meeting 2007, but leaked documents indicate a grim future for the free internet. The known plans for the Agreement include the Graduated response system, that can lead to a total disconnection from the internet for whole families and extensive internet control and filtering. Although the european parliament tries to placate the issue, saying that no one will be cut off the net, the The European Telecommunications Network Operators' Association "ento" are very concerned about the consequences of ACTA.

They say on their website, Quote:

“ETNO is concerned that disproportionate and wide-ranging measures such as filtering or the possibility of disconnecting internet users could be introduced through the Anti-Counterfeiting Trade Agreement currently negotiated by the EU and the US among others. Such a move would fully contradict users’ rights as currently enshrined in EU law and reinforced by the recently adopted EU Telecoms Package”

The british liberals warned that the currently ongoing law making process in Britain will be greatly influenced by ACTA. It is yet unclear if U.S. Secretary of State Hillary Clinton's latest statements concerning "the right to Internet Access" have any influence on the Agreement.

If you do not know ACTA and why it is a threat, a good videolink explaining the issue can be found in the video description.

Sourceforge and Googlecode block a large list of countries from accessing their services on behalf of the US Government



Sourceforge posted on thier site, Quote:

[I]n addition to participating in the open source community, we also live in the real world, and are governed by the laws of the country in which we are located. Our need to follow those laws supercedes any wishes we might have to make our community as inclusive as possible. The possible penalties for violating these restrictions include fines and imprisonment.

Efforts continue to realize the early Stages of Operation Darknet



While ACTA and national censorship attempts are threatening the free Internet, Anonymous is working to find a way to create a free infrastructure that cannot be harmed by these measures.

Anons involved into Operation Darknet are working on customizing the Open source router Operating system OpenWRT which supports a wide range of inexpensive routers.

To realize encrypted connections between Anonymous Darknet nodes, the serverless distributed VPN software tinc needs to be integrated into the OS, and secure ways to distribute configuration files have to be found.

If you want to participate on this operation, in this stage you need a solid knowledge of Networks, Routers, VPN and Linux Operating systems. Ideally you have experience in coding C for embedded linux systems. Leave us a message here, oron http://mesh-net.org/wiki/Main_Page if you´re able to help.

Crazy drunk guy at Vancouver protest - first he insults, then attacks



A ranting passerby was arrested at the Vancouver protest last week. First the man was randomly ranting "F**ck Scientology, watch Avatar!" and then started insulting the protesters. After this had no effect, he attacked the protesters and threw his beer over then. Anonymous restrained the man until police arrived to arrest him.

The new Anonymous Still Alive video is out



A lot of cells have participated, although the last request for special pictures with the words "finish the fight" was almost completely ignored. This might be due to the high degree of decentralisation Anonymous has achieved in the past 2 years, which also leads to a less frequent use of WWP in many local operating cells.

You can watch it on the projects main page anonstillalive.com

South Africa - Part of Randburg Org burns down



According to the Ex-Scientologist Messageboard the Randburg Org stood in flames last week, and parts of the building burnt out down. Luckily nobody was hurt. The fire destroyed the course rooms and administration space. Oddly enough, almost all PC folders could be saved, but not the costly LRH course materials. After this the Org asks its members for donations so the Org can be restored quickly. Rumor has it that Scientology might be after the insurance money - if they had any insurance at all. Either way, it's clear they pulled it in.

Partyvan.info gets slowly back on track



The recently reconstructed /i/nsurgency wiki on partyvan.info comes slowly back to present time. Although important changes are missing, Anonymous is using the site, and new raid and project ideas can be found in the recent changes.

Did You Know?



The E-meter, commonly used in Scientology "auditing", was not, in fact, invented by L. Ron Hubbard, but by a psychoanalyst by the name of Volney Mathison, who was experimenting with short-wave radios. Mathison later became a practitioner of Dianetics, and the device was incorporated into their practices. Just another thing we can add to the list of What L. Ron Didn't Do, including graduate from college and write any good books.

ProTip



Remember to cover your posters in cellophane or clear tape if it's raining in your area. A soggy sign is nobody's friend.

Also, a great new product for protests; portable movie projector!

A good tip, although it comes from mid 2008: using portable projectors has proven to be very entertaining in the few protest field tests that have been made. It is especially lulzy to project images on Org curtains to counter closing down tech.

Help promoting Anonymous News with a few clicks

If you like this NewsShow, please share it with others Anonymous, your youtube contacts, post it in Forums and boards, tweet it, put the link wherever you like.